TTV >

 48. & 49. offenes TTV-Jüngstenturnier

Die ersten beiden offenen TTV-Jüngstenturniere dieses Winters sind mit exakt 50 Meldungen erfolgreich und mit überwältigender Resonanz verlaufen. Wir bedanken uns von TTV-Seite bei allen Ehrenamtlichen, Familien und Kindern für die gute Zusammenarbeit und Teilnahme.

4. November 2023 – 48. offenes TTV-Jüngstenturnier im LLZ Weimar:

Am 48. TTV-Jüngstenturnier im Landesleistungszentrum (LLZ) in Weimar nahmen 27 Spieler teil.

Im Tennis wurden in den Konkurrenzen Kleinfeld weiblich, Kleinfeld männlich, Midcourt weiblich und Midcourt männlich die Siegerinnen und Sieger ausgespielt.

11 Kinder spielten im Kleinfeld um Medaillen und Platzierungen. Den 1. Platz in der weiblichen Konkurrenz belegte Käthe Seidel (Erfurter TC RW). Sie setzte sich in einer 3er-Gruppe gegen Alma Montag (Erfurter TC RW) und Anabell Sophie Graudenz (TC Weimar 1912) durch. In der männlichen Konkurrenz gewann Gabriel Franke (Sportverein Sömmerda e.V.) das Finale gegen Jaro Hellbach (TC Erfurt 93). Den dritten Platz belegte Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912).

In der Midcourt Konkurrenz der Jungen wurde William Hoefer (TC Erfurt 93) Erster. In der finalen Gruppe gewann er gegen Mailou Leano Röthig (TC Blau Weiß Eisenach) mit 10:2 und gegen Svean Hellbach (TC Erfurt 93) mit 10:7. Svean gewann gegen Mailou 10:3. Somit wurde Svean Zweiter und Mailou Dritter. Bei den Mädchen waren es 6 Spielerinnen wobei sich Leni Siegers (Erfurter TC RW) im Finale gegen Stella Reeder (Erfurter TC RW) mit 6:3 durchsetzte und damit die weibliche Midcourt-Konkurrenz gewann. Stella wurde Zweite und Hedi Wölfert (Erfurter TC RW) gewann das Spiel um Platz 3 gegen Rosita Hoefer (TC Erfurt 93) mit 7:5.

Die ersten drei Platzierungen der Athletik Wettbewerbe:

Weiblich:
1.         Hedi Wölfert (Erfurter TC RW)
2.         Leni Siegers (Erfurter TC RW)
3.         Ida C. Jung (TC Erfurt 93)

Männlich:
1.         Svean Hellbach (TC Erfurt 93)
2.         Jonas Heinemann (TC Weimar 1912)
3.         Arved Klingstein (TC Weimar 1912)

Siegerehrung 48. offenes TTV-Jüngstenturnier (Kleinfeld & Midcourt)


2. Dezember 2023 – 49. offenes TTV-Jüngstenturnier im LLZ Weimar:

23 Mädchen und Jungen nahmen an dem 49. TTV-Jüngstenturnier im LLZ Weimar teil.

Das Turnier begann mit dem Athletikwettbewerb und danach folgte das Tennisturnier bei dem 10 Mädchen und 13 Jungen im Großfeld um Medaillen und Platzierungen kämpften. In der weiblichen Konkurrenz gewann Maria Buchwald (TC Erfurt 93) die finale Gruppe. Zweite wurde Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW) und den dritten Platz belegte Michelle Rauchfuss (TC Weimar 1912). In der Großfeld Konkurrenz der Jungen wurde Henry Reimitz (TC Schmölln) Erster. Im Finale besiegte er Arved Klingstein (TC Weimar 1912). Im Spiel um Platz 3 gewann William Hoefer (TC Erfurt 93) gegen Kadir Akindiji (TC Weimar 1912).

Die ersten drei Platzierungen der Athletik Wettbewerbe:

Weiblich:
1.         Sophia Dietrich (TSV Gotha)
2.         Maria Buchwald (TC Erfurt 93)
3.         Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW)

Männlich:
1.         Roman Franke (SV Sömmerda)
2.         Johann Grüttner (SG Neustadt Pößneck)
3.         Gustav Sommer (TC BW Dresden-Blasewitz)

Siegerehrung 49. offenes TTV-Jüngstenturnier (Großfeld)
TTV >

 TTV gratuliert zum 50. Suhler Jubiläumsturnier

Am 6. und 7. Januar 2024 findet im Sportcenter Suhl das 50. Jubiläums-Turnier powered by Dunlop der allseits beliebten Suhler Winter LK-Turniere statt. Am Samstag den 6. Januar werden die Einzelkonkurenzen im KO-System mit LK-Wertung gespielt und am Sonntag den 7. Januar wird ein Mixed-Turnier mit LK-Wertung ausgetragen. Der Veranstalter möchte sich für die jahrelange Treue der Thüringer Spieler bedanken. So werden an beiden Turniertagen Sachpreise ausgelobt und Thüringer mybigpoint-Premium Mitglieder sparen zudem 2,00 € Meldegebühren.

TTV >

 Isabella Abendroth wird Dritte bei den Deutschen Meisterschaften (indoor) im U14 Einzel

Die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Isabella Angelina Abendroth, welche im Mannschaftsspielbetrieb der Sommersaison für die erfolgreiche Regionalligamannschaft des TC im TSV Zella-Mehlis e.V. aufschlägt, konnte sich vergangene Woche bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (indoor) einen starken dritten Platz im Einzel der U14 Konkurrenz erspielen.

Abendroth setzte sich in ihrer Vorrundengruppe ungeschlagen durch und sicherte sich so als Gruppensiegerin den Einzug in das Viertelfinale der Endrunde. Dort besiegte sie die in der deutschen Rangliste vor ihr platzierte Württembergerin Francesca Parcelli mit 5:7 6:4 6:4. Erst im Halbfinale musste sich Abendroth der späteren deutschen Meisterin Ida Wobker in zwei Sätzen geschlagen geben.

In der U14 Doppelkonkurrenz erreichte Abendroth gemeinsam mit ihrer Partnerin Gloria Reusch aus Niedersachsen das Viertelfinale.

Der TTV gratuliert Isabella Angelina Abendroth zu den Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften (indoor).

TTV >

 DTB-Mitgliederversammlung: Dietloff von Arnim erneut als DTB-Präsident gewählt | 1. TTV-Vizepräsident Dr. Sebastian Projahn als Vizepräsident im DTB wiedergewählt

Am vergangenen Wochenende wurde der 1. Vizepräsident des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) Dr. Sebastian Projahn auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) als Vizepräsident im Amt bestätigt.

Das TTV-Präsidium gratuliert Dr. Sebastian Projahn ganz herzlich zu dieser Wiederwahl und wünscht ihm für die Ausübung seines Amtes als DTB-Vizepräsident weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Am Vortag der Mitgliederversammlung wurde zudem unser Präsident Wulf Danker von den Präsidentinnen und Präsidenten der Landesverbände zum stellvertretenden Vorsitzenden des neuen Bundesrates (vormals Bundesausschuss) gewählt.

DTB-Pressemitteilung vom 19.11.2023:

Köln, 19. November 2023 – Dietloff von Arnim bleibt Präsident des Deutschen Tennis Bund (DTB). Das entschieden die Mitglieder bei der 75. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Dachverbandes, die am 19. November 2023 in Köln stattfand. Der 63-Jährige, der seit dem 30. Januar 2021 an der Spitze des DTB steht, geht damit in seine zweite Amtszeit.

Turnusgemäß standen auf der 75. Mitgliederversammlung des weltweit größten Tennisverbandes die Präsidiumswahlen an. Amtsinhaber Dietloff von Arnim entschied die Wahl gegen Robert Hampe, Präsident des Westfälischen Tennisverbandes, dabei für sich. Nachdem von Arnim sowohl im ersten als auch im zweiten Wahlgang mit 50 Prozent die notwendige einfache Mehrheit knapp verfehlte, zog Hampe seine Kandidatur zurück und der dritte Wahlgang brachte mit 107 Ja-Stimmen (89,9 Prozent) die Entscheidung für von Arnim.

„Ich freue mich, dass die Mitglieder mir erneut das Vertrauen ausgesprochen haben“, sagte der bestätigte DTB-Präsident im Anschluss an die Wahl. „Wir haben in den vergangenen Jahren auf unserem Weg hin zu einer Professionalisierung und Modernisierung des Verbandes viel erreicht, sind aber noch nicht am Ende dieser Entwicklung. Das Votum ist eine Bestätigung, diesen Kurs in den nächsten vier Jahren konsequent fortzuführen“, so von Arnim.

Dietloff von Arnim wird die Geschicke des weltgrößten Tennisverbandes in den kommenden vier Jahren zusammen mit den folgenden fünf Vizepräsident:innen leiten:

– Robert Hampe

– Helmut Schmidbauer

– Dr. Sebastian Projahn

– Dr. Matthias von Rönn

– Jan Hanelt

​Sowohl Schmidbauer als auch Projahn waren zuvor bereits als Vizepräsidenten tätig, die restlichen Kandidaten wurden neu ins Präsidium gewählt. Auf Basis der neuen Geschäftsordnung werden die Vize-Präsident:innen für vier Jahre und ohne Ressortzuordnung in ihr Amt berufen. Außerdem bestellen sie den DTB-Vorstand, der ab dem Zeitpunkt der Ernennung die Verantwortung gemäß §26 BGB trägt. Das Präsidium rückt dann in die Rolle eines Aufsichtsrates.

Das bisherige Präsidium wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet und der Haushalt für 2024 ebenso einstimmig verabschiedet.

Für einen nachhaltigeren und sichereren Tennissport

Zudem wurden auf der Mitgliederversammlung diverse DTB-Anträge angenommen. Mit der Neufassung der Geschäftsordnung wurde die Strukturreform final in der Satzung verankert. Zudem wurde durch eine Anpassung der Disziplinarordnung unter anderem die Möglichkeit geschaffen, Trainerlizenzen von Seiten des DTB bei Fehlverhalten zu entziehen, um damit auch Fälle interpersonaler Gewalt sanktionieren zu können.

 Darüber hinaus sorgt die zugestimmte Anpassung der Wettspielordnung für einen nachhaltigeren Tennissport, da künftig auch andere einheitliche Freiluftbeläge außer Ascheplätze für Punktspiele im Zuständigkeitsbereich des DTB zugelassen werden. Zudem wurden Anträge zur Änderung der Turnier- und Leistungsklassenordnung einstimmig verabschiedet.

Außerdem berichtet von Arnim in seiner Rede über den aktuellen Stand der unabhängigen Aufarbeitungskommission, die im April 2023 initiiert worden ist und am Tag zuvor einen Zwischenbericht abgeliefert hat. Ihren Abschlussbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen und Vorschlägen zur Prävention interpersonaler Gewalt will die unabhängige Kommission Mitte des kommenden Jahres vorstellen.

Ebenfalls gewählt wurden im Rahmen der DTB-Mitgliederversammlung Dr. Georg von Waldenfels als Ombudsmann. In den DTB-Disziplinarausschuss wurden Jürgen Rack als Vorsitzender, Katrin Kausch und Malte Reiner als Mitglieder sowie Kuno Stirnberg und Uwe Glomb als Stellvertreter berufen. Das DTB-Sportgericht besteht zukünftig aus Dr. Wolfgang Steinmetz als Vorsitzender, Dr. Lucas Menzel und Jörg Messerschmidt als Beisitzer sowie Dr. Torsten Meisel und Hans Joachim Gebhardt als Stellvertreter.

Die nächste Mitgliederversammlung des DTB findet im November 2024 in Berlin statt.

Das neue DTB-Präsidium: Robert Hampe, Helmut Schmidbauer, Dr. Sebastian Projahn, Dietloff von Arnim, Jan Hanelt, Dr. Matthias von Rönn (v.l.n.r.)

Quelle: @ DTB

TTV >

 Der Thüringer Tennis-Verband e.V. trauert um Rainer Pechstein

Rainer Pechstein, der Vorsitzende des TC Schwarz-Weiß 1913 Bad Salzungen e.V., ist am 18. August 2023 im Alter von 68 Jahren von uns gegangen.

Nachruf des TC Schwarz-Weiß 1913 Bad Salzungen e.V.:

„In liebevoller Erinnerung ehren wir Rainer, der sein Herz und seine Seele dem Tennisverein gewidmet hat. Seine Opferbereitschaft und unermüdliche Arbeit als Präsident sowie selbstloser & leidenschaftlicher Trainer haben den Verein geprägt und vorangebracht.

Seine Anleitung und sein Engagement, die vielen Lebensstunden, die er investierte, haben nicht nur Spieler geformt, sondern auch Freundschaften gefördert und eine enge Gemeinschaft geschaffen. Rainers warmes Lächeln wird schmerzlich vermisst werden, ebenso wie sein herzliches Wesen.

Während wir seine Abwesenheit betrauern, wird sein Vermächtnis in den Schlägen und Bewegungen vieler Spieler fortbestehen. In unserer Trauer erinnern wir uns an die Momente, die er mit uns geteilt hat. Ruhe in Frieden, lieber Rainer.

Dein Erbe wird weiterleben.“

Der Thüringer Tennis-Verband e.V. wird Rainer Pechstein ein ehrendes Andenken bewahren.

* 2. Mai 1955 † 18. August 2023
TTV >

 TTV-Jüngstenturniere im Sommer 2023

Die drei offenen Jüngstenturniere des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. im Sommer 2023 waren mit insgesamt über 100 Meldungen ein voller Erfolg. Dank gilt den Ehrenamtlichen der ausrichtenden Vereine TSV Gotha e.V., TC Altenburg e.V. und Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V. für die tatkräftige Unterstützung und vorbildliche Ausrichtung der Turniere.

13. Mai 2023 – 45. offenes TTV-Jüngstenturnier beim TSV Gotha e.V.

Großer Andrang herrschte bei der 45. Auflage der TTV-Jüngstenturniere in Gotha. Erstmals richtete der TSV Gotha in Zusammenarbeit mit dem TTV ein Turnier dieser Serie aus. Mit 11 Meldungen allein vom TSV Gotha und insgesamt 35 Teilnehmer*innen wurde es ein erfolgreicher Tennistag.

In der gemischten Kleinfeld-Konkurrenz setzte sich im Finale Johannes Knoll (Erfurter TC RW) 7:5 10:8 gegen Zoe Sauer (TC Erfurt 93) durch. Dritter wurde Arne Cott (TSV Gotha) durch einen 8:6 5:7 8:6 Erfolg über Lisa Dahlke (Erfurter TC RW).

Die weibliche Konkurrenz im Midcourt entschied Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW) im Endspiel mit 6:4 gegen ihre Vereins- und Trainingskollegin Stella Reeder (Erfurter TC RW) für sich. Leni Siegers (Erfurter TC RW) sicherte sich die Bronzemedaille durch einen 6:4 Sieg über Rayen Rau (TSV Gotha).

Bei den Jungen gewann Arved Klingstein (TC Weimar 1912) die Goldmedaille. Till Herrmann (TC Kaisershagen) war im Finale mit 4:6 unterlegen und gewann die Silbermedaille. Den dritten Platz belegte Mailou Röthig (TC BW Eisenach) nach seinem 6:4 Sieg gegen Hannes Renner (TC Schmölln).

Auch das Großfeld konnte aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in je einer weiblichen und männlichen Konkurrenz ausgespielt werden. Die Fünfergruppe der Mädchen gewann Roya Reeder (Erfurter TC RW) in überzeugender Manier und ohne Spielverlust. Maria Buchwald (TC Erfurt 93) wurde Zweite vor ihrer Vereinskollegin Livia Hölting.

August Montag (Erfurter TC RW) siegte im Großfeld-Wettbewerb der Jungen im Finale mit 6:3 gegen Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93). Henry Reimitz (TC Schmölln) wurde Dritter.

Die ersten drei Platzierungen der Athletik Wettbewerbe:

Weiblich (vormittag):
1.         Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW)
2.         Rayen Rau (TSV Gotha)
3.         Hedi Wölfert (Erfurter TC Rot-Weiß)

Männlich (vormittag):
1.         Arved Klingstein (TC Weimar 1912)
2.         Emilio Heß (TSV Gotha)
3.         Malte Brückner (TC Blau-Weiß Eisenach)

Weiblich (nachmittag):
1.         Sophia Dietrich (TSV Gotha)
2.         Livia Hölting (TC Erfurt 93)
3.         Roya Reeder (Erfurter TC RW)

Männlich (nachmittag):
1.         Henry Reimitz (TC Schmölln)
2.         August Montag (Erfurter TC RW)
3.         Malte Gau (Erfurter TC RW)

45. offenes TTV-Jüngstenturnier | Siegerehrung Kleinfeld und Midcourt
45. offenes TTV-Jüngstenturnier | Siegerehrung Großfeld


17. Juni 2023 – 46. offenes TTV-Jüngstenturnier beim TC Altenburg e.V.

In je einer gemischten Großfeld- und einer gemischten Midcourt-Konkurrenz wurde in Altenburg um Medaillen und Platzierungen gekämpft.

Viktoria Bornmann wiederholte (Erfurter TC RW) ihren Triumph im Midcourt. Diesmal schlug sie Leni Siegers (Erfurter TC RW) mit 6:3 im Finale. Die Bronzemedaille gewann Ella Schilling im Duell mit ihrer Schwester Maja (beide TC Altenburg) mit 6:4.

Roya Reeder (Erfurter TC RW) ließ auch der weiblichen und männlichen Konkurrenz keine Chance und wiederholte ihren TTV-Jüngstenturnier-Sieg im Großfeld. Ihr Trainingskollege Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93) unterlag mit 6:3 im Finale und gewann somit Silber. Dritter wurde Henry Reimitz (TC Schmölln).

Die ersten drei Platzierungen der Athletik Wettbewerbe:

Weiblich:
1.         Roya Reeder (Erfurter TC RW)
2.         Hedi Wölfert (Erfurter TC RW)
3.         Maja Schilling (TC Altenburg)

Männlich:
1.         Henry Reimitz (TC Schmölln)
2.         Alexander Fuchs (Erfurter TC RW)
3.         Johann Grüttner (SG Neustadt Pößneck)

46. offenes TTV-Jüngstenturnier | Siegerehrung Midcourt und Großfeld


02. September 2023 – 47. offenes TTV-Jüngstenturnier beim Erfurter TC RW e.V.

Insgesamt 49 Mädchen und Jungen nahmen am 47. offenen TTV- Jüngstenturnier auf der Anlage vom Erfurter Tennis Club Rot-Weiß e. V. teil.

Im Tennis wurden in den Konkurrenzen Kleinfeld gemischt, Midcourt weiblich, Midcourt männlich und Großfeld gemischt die Siegerinnen und Sieger ausgespielt.

13 Kinder spielten im Kleinfeld um Medaillen und Platzierungen. Den 1. Platz belegte Oliver Konya (TC Weimar 1912). Er konnte sich im Finale gegen Gustav Dittrich (Erfurter TC Rot-Weiß) durchsetzen. Den dritten Platz belegte Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912).

Die Midcourt Konkurrenz der Jungen gewann einmal mehr Arved Klingstein (TC Weimar 1912). Er konnte sich in den finalen Gruppenspielen gegen Mailou Leano Röthig (TC Blau Weiß Eisenach) und Karl Hoyer (TC Optimus Erfurt) jeweils 6:2 durchsetzen. Mailou gewann gegen Karl 6:3. Somit wurde Mailou Zweiter und Karl Dritter.

Bei den Mädchen gewann Stella Reeder (Erfurter TC Rot-Weiß) in einem sehr spannenden und umkämpften Finalspiel 7:6 gegen Rebecca Kugler (TC Blau Weiß Greiz). Dritte wurde Zoe Barth (TC Blau Weiß Greiz).

Nachmittags ging es mit der Großfeld Konkurrenz weiter, in der 14 Jungen und zwei Mädchen gegeneinander antraten.

Henry Reimitz (TC Schmölln) gewann den Athletik Wettbewerb sowie die Tennis Konkurrenz. In einem sehr knappen und spannenden Finale konnte er sich gegen Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93) 7:6 durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 gewann Lucas Süße (SG Neustadt Pößneck) 6:4 gegen Roman Franke (SV Sömmerda).

Die ersten drei Platzierungen der Athletik Wettbewerbe:

Weiblich (vormittag):
1.         Hedi Wölfert (Erfurter TC RW)
2.         Selma Spindler (Erfurter TC RW)
3.         Rosita Hoefer (TC Erfurt 93)

Männlich (vormittag):
1.         Arved Klingstein (TC Weimar 1912)
2.         Johann König (Erfurter TC RW)
3.         Arthur Jabchinsky (Erfurter TC RW)

Gemischt (nachmittag):
1.         Henry Reimitz (TC Schmölln)
2.         Johann Grüttner (SG Neustadt Pößneck)
3.         Malte Gau (Erfurter TC RW)

47. offenes TTV-Jüngstenturnier | Siegerehrung Kleinfeld und Midcourt
47. offenes TTV-Jüngstenturnier | Siegerehrung Großfeld
TTV >

 TTV-Vorstandsturnier beim TC 1990 Apolda e.V.

Auf Wunsch der teilnehmenden Vorstände im vergangenen Jahr fand auch 2023 das Vorstandsturnier des TTV wieder im Spätsommer unter freiem Himmel statt. Bei bestem Tenniswetter fanden sich am Sonntag, 10.09.2023 Vertreter von fünf TTV-Mitgliedsvereinen mit dem TTV-Präsidium und der TTV-Geschäftsstelle auf der Tennisanlage des TC Apolda 1990 e.V. ein.

Das TTV-Präsidium informierte zu Beginn über aktuelle Geschehen und Themen, die auch auf reges Interesse und Diskussionsbeiträge der Teilnehmer trafen. Besonders angeregt fand der Austausch in Anbetracht geplanter Sanierungen und Weiterentwicklungen der Sportanlagen und Tennisplätze auf den Tennisanlagen Thüringens statt.

Anschließend wurde dann in gemischten und wechselnden Doppeln ausgiebig um den Tagessieg gekämpft. Turniersiegerin wurde Antonia Stachelroth (1. Platz, TC Apolda 1990 e.V.), die seit 01. September ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TTV absolviert, vor Holger Tittelbach (2. Platz, USV Jena e.V.), TTV-Geschäftsstellenmitarbeiterin Christine Junge-Ilges (3. Platz, Erfurter TC RW e.V.), Christina Suchlich (3. Platz, Racket Sports Jena e.V.) und Peter Jochmann (3. Platz, ETC Victoria Jena e.V.), vgl. anliegende Fotos.

Trotz der in diesem Jahr etwas geringeren Teilnehmerzahl waren sich alle einig das Turnier in dieser Form auch 2024 wieder durchzuführen um in diesem Rahmen die Möglichkeit zum Gedanken- und Informationsaustausch und gemütlichen Beisammensein inklusive Tennisspiel zu haben.

Der TTV bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinsvertretern sowie dem TC 1990 Apolda e.V. für die Zurverfügungstellung seiner Tennisanlage.

v.l.n.r.: Peter Jochamnn, Christina Suchlich, Christine Junge-Ilges, Antonia Stachelroth und Holger Tittelbach

Zur Freude der Teilnehmer gab es am Ende des TTV-Vorstandsturniers noch ein 1-Satz-Match der Trainer Sören Werner und Konradin Suchlich gegen die Kaderspielerinnen Antonia Stachelroth und Christine Junge-Ilges, das die Trainer am Ende (noch) knapp mit 6:4 für sich entscheiden konnten.
TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vorläufigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24 wurden erstellt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

vorläufige Spielansetzungen

Die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen erfolgt bis zum 15.09.2023.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24

Sehr geehrte Damen und Herren,

die endgültigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24 sind erfolgt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

endgültige Staffeleinteilungen

Die Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen erfolgt voraussichtlich bis zum 08.09.2023.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24 sind erfolgt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

vorläufige Staffeleinteilungen (Änderungen vorbehalten)

Die Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen erfolgt bis zum 31.08.2023.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Tennisverein 1920 e.V. Ilmenau feiert 100-jähriges Vereinsjubiläum

Liebe Tennisfreunde,

Am 9.9.2023 kann der Tennisverein 1920 e.V. Ilmenau endlich die 100-Jahr-Feier ausrichten.

Für diesen Tag sind zahlreiche Aktivitäten geplant:

  • Am Vormittag wollen wir auf der Anlage unsere aktiven Kinder präsentieren und auch neuen Kindern und Jugendlichen aus dem Umland die Möglichkeit geben, im Schnupperkurs das Tennis zu entdecken.
  • Am Nachmittag planen wir ein Get Together mit ehemaligen Vereinsmitgliedern und einen Showkampf unserer Besten gegen herausragende Tennisspieler aus der Thüringer Rangliste.
  • Am Abend wollen wir zusammen mit Freunden und Unterstützern das Jubiläum mit Live-Musik von „Voice’n Fun“ und Showeinlagen des Tanzzentrums „inTakt“ feiern und auf die 100-jährige Geschichte zurückblicken.

Das Tennisfest auf der Anlage ist kostenfrei. Die Karten für den Tennisball kosten 35 Euro inklusive Büffet, Musik und Showeinlagen.

Ausführliche Informationen findet ihr unter https://tennisverein-ilmenau.de   

Wir freuen uns, mit Euch zu feiern!

Bericht: Prof. Vesko Detschew im Namen des Vorstands des TV 1920 Ilmenau

TTV >

 Ausbildungsinformation | Kombinierte Schiedsrichterausbildung vom 15.-17.09.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Thüringer Tennis-Verband e.V. bietet vom 15.-17.09.2023 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) an.

Die Ausbildung findet im Haus des Thüringer Sports des Landessportbundes Thüringen e.V. in Erfurt statt – parallel zu den 5. Steigerwald Open beim Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V.

Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.

Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Thüringer Landesmeisterschaften im Doppel & Mixed der Damen und Herren & Seniorinnen und Senioren vom 26.08 bis 27.08.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf diesem Wege auf die Thüringer Landesmeisterschaften im Doppel & Mixed der Damen und Herren & Seniorinnen und Senioren aufmerksam machen. Die Thüringer Landesmeisterschaften im Doppel & Mixed der Damen und Herren & Seniorinnen und Senioren finden an folgenden Termin statt:

26.08. – 27.08.2023 Thüringer Landesmeisterschaften im Doppel und Mixed beim TC 1990 Apolda e.V.

Alle Informationen zu den Meisterschaften finden Sie auf der verlinkten Turnierhomepage.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Deutscher Tennis Bund beschließt Strukturreform

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) geht mit einer richtungsweisenden Entscheidung in die Zukunft. Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag in Hamburg votierten Vertreter der 17 Landesverbände einstimmig und damit mit mehr als der benötigten Zweidrittelmehrheit für eine umfassende Reform der DTB-Strukturen.

Die verabschiedete Strukturreform, für die eine Satzungsänderung des DTB erforderlich ist, sieht im Kern die Einführung eines hauptamtlichen Vorstandes vor, der fortan in der Gesamtverantwortung steht. Das ehrenamtliche Präsidium bestimmt künftig die Zusammensetzung des Vorstandes und fungiert in neuer Rolle als Aufsichtsratsgremium. Der Bundesrat mit Vertretern der 17 Landesverbände ist als Beratungsgremium des Präsidiums in die Struktur eingebunden. Das oberste Beschlussorgan bleibt weiterhin die Mitgliederversammlung, die sich ebenfalls aus Vertretern der Landesverbände zusammensetzt.

„Die Modernisierung der DTB-Strukturen ist eine der bedeutendsten Reformen seit Bestehen des Verbandes. Durch diese Reform setzten wir den eingeschlagenen Kurs für eine Stärkung des Hauptamtes und eine Entlastung des Ehrenamtes konsequent fort. Wir sind überzeugt, dass wir so die Voraussetzungen für mehr Effizienz und Professionalisierung innerhalb des Verbandes schaffen und damit die Grundlagen, um den Tennissport in Deutschland in eine moderne Zukunft zu führen“, so DTB-Präsident Dietloff von Arnim.

Die Eckpfeiler der neuen Struktur wurden in den zurückliegenden Jahren in regelmäßiger Abstimmung zwischen DTB und Landesverbänden erarbeitet. Zielsetzung ist es schon bei der Mitgliederversammlung im November die Wahlen des Präsidiums auf Basis der neuen Struktur durchzuführen.
Beratungen über alternative Finanzierungsmodelle sowie die Konzeption tennis.de PLUS wurden fortgeführt. Ergebnisse wurden noch nicht abgestimmt. Sie wurden in die zuständigen Gremien zur weiteren Ausarbeitung gegeben und stehen demnächst zur Abstimmung.

Quelle: PM DTB vom 23.07.2023