Sehr geehrte Damen und Herren,
die endgültigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24 wurden erstellt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.
endgültige Spielansetzungen
Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Kategorie: Termine
Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24
Sehr geehrte Damen und Herren,
die vorläufigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24 wurden erstellt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.
vorläufige Spielansetzungen
Die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen erfolgt bis zum 15.09.2023.
Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle
Veröffentlichung der vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24
Sehr geehrte Damen und Herren,
die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2023/24 sind erfolgt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.
vorläufige Staffeleinteilungen (Änderungen vorbehalten)
Die Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen erfolgt bis zum 31.08.2023.
Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle
Tennisverein 1920 e.V. Ilmenau feiert 100-jähriges Vereinsjubiläum
Liebe Tennisfreunde,
Am 9.9.2023 kann der Tennisverein 1920 e.V. Ilmenau endlich die 100-Jahr-Feier ausrichten.
Für diesen Tag sind zahlreiche Aktivitäten geplant:
- Am Vormittag wollen wir auf der Anlage unsere aktiven Kinder präsentieren und auch neuen Kindern und Jugendlichen aus dem Umland die Möglichkeit geben, im Schnupperkurs das Tennis zu entdecken.
- Am Nachmittag planen wir ein Get Together mit ehemaligen Vereinsmitgliedern und einen Showkampf unserer Besten gegen herausragende Tennisspieler aus der Thüringer Rangliste.
- Am Abend wollen wir zusammen mit Freunden und Unterstützern das Jubiläum mit Live-Musik von „Voice’n Fun“ und Showeinlagen des Tanzzentrums „inTakt“ feiern und auf die 100-jährige Geschichte zurückblicken.
Das Tennisfest auf der Anlage ist kostenfrei. Die Karten für den Tennisball kosten 35 Euro inklusive Büffet, Musik und Showeinlagen.
Ausführliche Informationen findet ihr unter https://tennisverein-ilmenau.de
Wir freuen uns, mit Euch zu feiern!
Bericht: Prof. Vesko Detschew im Namen des Vorstands des TV 1920 Ilmenau
Ausbildungsinformation | Kombinierte Schiedsrichterausbildung vom 15.-17.09.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Thüringer Tennis-Verband e.V. bietet vom 15.-17.09.2023 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) an.
Die Ausbildung findet im Haus des Thüringer Sports des Landessportbundes Thüringen e.V. in Erfurt statt – parallel zu den 5. Steigerwald Open beim Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V.
Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.
Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Zentrale Thüringer Landesmeisterschaften 2023 | Ausschreibungen/Turnierinformationen und PLAYERS NIGHT
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf diesem Wege auf die Termine und Turnierinformationen der diesjährigen zentralen Thüringer Landesmeisterschaften der U14, der Damen und Herren, der Seniorinnen und Senioren sowie der 6. Thüringer LK-Meisterschaften für LK 14-25 vom 09.06. – 11.06.2023 in Erfurt sowie auf die PLAYERS NIGHT am 10.06.2023 aufmerksam machen:
Austragungsorte der zentralen Thüringer Landesmeisterschaften:
Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V. | TC Erfurt 93 e.V. | Tennisclub Optimus Erfurt e.V. | Tennisclub Tiergarten Erfurt e.V.
Ausschreibungen:
Thüringer Landesmeisterschaften der U14
Ausschreibung | Meldeschluss: 04.06.2023
Thüringer Landesmeisterschaften der Damen und Herren
Ausschreibung | Meldeschluss: 04.06.2023
Thüringer Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren
Ausschreibung | Meldeschluss: 04.06.2023
6. Thüringer LK-Meisterschaften für LK 14-25
Ausschreibung | Meldeschluss: 04.06.2023
Alle Informationen zu einer der Meisterschaften finden Sie auf den jeweils verlinkten Turnierhomepages/Ausschreibungen.
Verbunden werden die zentralen Thüringer Landesmeisterschaften mit einer zentralen Feier – PLAYERS NIGHT – am Samstag, 10.06.2023 ab 18.00 Uhr für alle Thüringer Tennisspieler/innen und Tennisinteressierte. Diese wird auf dem Gelände des Tennisclubs Optimus Erfurt e.V. / Sportpark Johannesplatz Erfurt stattfinden. Die vier Erfurter Tennisvereine Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V., TC Erfurt 93 e.V., Tennisclub Optimus Erfurt e.V. und Tennisclub Tiergarten Erfurt e.V. haben sich bereit erklärt, diese Feier zu organisieren und so den Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) bei der Ausrichtung der zentralen Thüringer Landesmeisterschaften zu unterstützen.

Bzgl. des Kartenverkaufs können Sie die wichtigsten Informationen dazu dem Plakat entnehmen.
Der TTV sowie die vier Erfurter Tennisvereine freuen sich darauf viele Tennisspieler/innen sowie Tennisinteressierte zu den zentralen Thüringer Landesmesterschaften sowie zur PLAYERS NIGHT zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Erfolgreiche Fortführung des TTV-Pilotprojekts: „Nachwuchsförderung im Ehrenamt“
Am 22. April 2023 wurde das Pilotprojekt: „Nachwuchsförderung im Ehrenamt“ des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) erfolgreich fortgeführt.
Die TTV-Mitgliedsvereine: TC BW Eisenach 1920 e.V., TC 1990 Weida-Thüringen e.V. und TV 1920 e.V. Ilmenau entsendeten ihre interessierten Jugendlichen zum 2. Lehrgang, der erneut unter der Leitung von Detlev Kreysing (Geschäftsführer des TTV-Kooperationspartners Tennis-People GmbH) im Landesleistungszentrum in Weimar stattfand.
„Wir sind bestens vorbereitet und können nun in den nächsten Wochen durch unser Jugendgremium im Verein verschiedene Aktionen z.B. für Einsteiger von 4-30 Jahren anbieten. In der Zukunft möchte unser Gremium die Interessen von Kindern und Jugendlichen im Verein mit vertreten und mit den vermittelten Basics der Trainingspraxis sind wir super dafür vorbereitet.“ So die Teilnehmer/innen des 2. Lehrgangs.
Bis zum nächsten geplanten digitalen Treffen per Online-Meeting im Juni 2023 wird der Terminkalender für die Sommersaison fixiert und das Jugendgremium im Verein öffentlich bekanntgemacht.
Gerne nimmt der TTV weitere Anmeldungen der Vereine an, die Ihren Jugendlichen neue Wege durch ein Jugendgremium eröffnen möchten. Bitte wenden Sie sich hierzu gerne an die TTV-Geschäftsstelle.

Wulf Danker erneut Präsident des Thüringer Tennis-Verbandes e.V.
Wulf Danker ist am Sonntag in Weimar auf dem 33. Verbandstag unseres Thüringer Tennis-Verbandes (TTV) erneut für weitere drei Jahre als Präsident gewählt worden. Der 65 Jahre alte Jurist vom TC Erfurt 93 steht somit bereits seit 9 Jahren an der Spitze des TTV. Als 1. Vize-Präsidenten bestätigten die Delegierten Dr. Sebastian Projahn (Weimar) sowie als Vize-Präsidentin Claudia Blechschmidt (TC Erfurt 93). Diese drei sollen weiter zukünftig den TTV im Ehrenamt leiten.

Die Kassenprüfer Cora Zöllner (Apolda) und Martin Luther (Bad Blankenburg) wurden genau wie Dr. Torsten Meisel vom Erfurter TC Rot-Weiß als Vorsitzender der Rechtskommission und seine Beisitzer Martin Feustel und Uwe Gebhardt in ihrem Amt bestätigt.


Zu Beginn des Verbandstages begrüßte der TTV-Präsident die Delegierten von 19 erschienenen Mitgliedsvereinen. Als Ehrengäste konnte er den Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Peter Kleine und den Präsidenten des Landessportbundes Thüringen (LSB), Prof. Dr. Stefan Hügel, die jeweils ein Grußwort an die Delegierten richteten, sowie den Vize-Präsidenten des Deutschen Tennis-Bundes (DTB), Raik Packeiser, herzlich willkommen heißen.
Stellvertretend für die im letzten Jahr verstorbenen TennisspielerInnen im TTV wurden in einer Gedenkminute Cornelia Kallenbach (TC Weimar 1912), Ralf Michael Weber (TC Optimus Erfurt) und Dr. Alfred Geiger (Erfurter TC Rot-Weiß) gedacht.
Traditionell gab es auf dem Verbandstag auch wieder Ehrungen. Dem Erfurter TC Rot-Weiß, dem TC Altenburg und dem TC Weimar 1912 wurde die Urkunde als Nachwuchsförderstützpunkt 2023 des TTV überreicht.


Mit der Ehrennadel des TTV in Silber wurden für Verdienste um den Thüringer Tennissport Dr. Torsten Meisel und TTV-Geschäftsführer Sören Werner ausgezeichnet. Als bester Absolvent der C-Trainer Ausbildung wurde Roberto Tran Duc Dung vom TC Optimus Erfurt geehrt.



Anschließend wurden die Pokale für die Landes-Mannschaftsmeister überreicht. Der Erfurter TC Rot-Weiß wurde für den Ostligatitel und Aufstieg der Damen in die Regionalliga Südost mit einem Teller geehrt.










Sodann wurde ein nicht unerheblicher Zeitraum des Verbandstages dem Thema Sportentwicklung im TTV und DTB gewidmet. So informierte der im DTB für Marketing und Digitales zuständige DTB-Vizepräsident Ralf Packeiser vertieft über ein in Arbeit und Diskussion befindliches modernes Konzept “tennis.de PLUS” – einer digitalen Plattform für alle TennisspielerInnen, gedacht als Dreh-und Angelpunkt im Tennis in Deutschland. In einer anschließenden interessanten Diskussion wurden sowohl Zustimmung als auch Bedenken geäußert.
In ihrem Jahresbericht machten Wulf Danker, Dr. Sebastian Projahn und Claudia Blechschmidt Ausführungen zu den durchgeführten Aktivitäten des Jahres 2022 sowie zusammenfassend auch zur auslaufenden Legislaturperiode. Der Präsident fasste zu Beginn seines Berichtes erleichtert und beruhigt zusammen: Die Finanzen des Verbandes seien geregelt, der Sportbetrieb laufe gut, Fortbildungen wurden weiter angeboten und Haupt- und Ehrenamt würden weiter gut Hand in Hand arbeiten. Die intensiv genutzte Möglichkeit, digital zu konferieren, erleichtere die Zusammenarbeit im Präsidium und mit der Geschäftsführung erheblich, eröffne schnelle Entscheidungswege und schone Ressourcen. Wulf Danker lobte ausdrücklich das Hauptamt im TTV mit Geschäftsführer Sören Werner und den Mitarbeitern Konradin Suchlich und Frau Wichmann (bis 31.10.2022) für die gute und effektive Arbeit. Im Nachwuchsbereich sei man auf einem guten Weg und wolle das Förderkonzept weiter fortsetzen und ausbauen. In diesem Jahr stehe eine Evaluation des Förderkonzeptes an.
Claudia Blechschmidt berichtete, dass der TTV auf ein erfolgreiches Sport- und Wettkampfgeschehen 2022 zurückblicken kann. Ein wichtiger Schritt in Richtung Planungssicherheit für die Vereine sei die frühzeitige Veröffentlichung des Rahmenspielplanes für die Sommersaison gewesen. Die Anzahl der Mannschaften im Punktspielbetrieb habe sich nach zwei Jahren Pandemie wieder stabilisiert, sodass mehr als 260 Mannschaften im Einsatz waren. Auch alle Landesmeisterschaften sowie über 50 Turniere konnten durchgeführt werden. In der Sommersaison 2023 werden 270 Mannschaften in den jeweiligen Altersklassen die Thüringer Mannschaftsmeister ermitteln.
Dr. Sebastian Projahn, der im Präsidium neben den Finanzen auch für die Sportentwicklung verantwortlich ist, konnte auf einen erfreulichen Mitgliederzuwachs im TTV verweisen. 2022 haben die Mitgliedsvereine des TTV 216 neue Mitglieder gewonnen, so dass der Verband das gesetzte Ziel, die 6000-Mitgliedergrenze zu überschreiten, erreicht hat.
Anschließend berichtete er über die Finanzen im TTV. Der Verband stehe finanziell auf gesunden Füßen. Das Finanzjahr 2022 habe mit 360 Tausend Euro den zweithöchsten Haushalt der vergangenen Jahre zu verzeichnen und konnte mit einem Überschuss von 7 Tausend Euro abgeschlossen werden.
Die beiden Kassenprüfer Cora Zöllner und Martin Luther bescheinigten in ihrem Bericht dem TTV eine ordnungsgemäße Haushaltsführung. Sie schlugen vor das Präsidium des TTV für das Geschäftsjahr 2022 zu entlasten.
In der anschließend vorgesehenen Aussprache zu den Berichten kam es dann zu keiner Diskussion durch die Vertreter der Vereine. Die Tagungsleitung wertete dies als Ausdruck des Vertrauens und einer gewissen Zufriedenheit mit der Arbeit des Präsidiums und der Geschäftsstelle im letzten Jahr. TTV-Ehrenmitglied Lutz Dübner stellte den Antrag auf Entlastung des Präsidiums. Dem Antrag wurde einstimmig gefolgt.
Bei der anschließenden Neuwahl wurden – wie eingangs bereits berichtet – alle bisherigen Präsidiumsmitglieder, die bisherigen Kassenprüfer und die bisherige Rechtskommission einstimmig bestätigt.
Danach stimmten die Delegierten dem von Dr. Sebastian Projahn vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2023 einstimmig zu.
Angenommen wurde anschließend von den Delegierten ein vom Präsidium eingebrachter Antrag zu einer redaktionellen Änderung der Satzung.
Modifiziert angenommen wurde ein Änderungsantrag zur Wettspielordnung.
Dann wurde der Verbandstag mit Dank an die Delegierten für die Teilnahme und mit Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Tennisjahr 2023 geschlossen.
Bericht: Knut-Michael Meisel | TTV-Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen zum Verbandstag sind dem Verbandstagsheft zu entnehmen, das auf der
Homepage HIER einzusehen ist.
33. Ordentlicher Verbandstag am 23. April 2023
Sehr geehrte Damen und Herren in den Vorständen, Präsidien und Abteilungen der Mitgliedsvereine des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV),
zum 33. Ordentlichen Verbandstag des TTV möchten wir Sie gemäß § 10 Ziffer 7 der Satzung des TTV recht herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2023 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen haben sich nur noch vereinzelt Änderungen zu den nun endgültig veröffentlichten Spielansetzungen ergeben.
Bei aufkommenden Fragen im Zusammenhang mit den endgültigen Spielansetzungen steht Ihnen die TTV-Geschäftsstelle als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle
Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2023 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Bis 27.03.2023 ist die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2023 geplant.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
C-Trainer/innen Aus- & Fortbildungstermine für 2023 veröffentlicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
die C-Trainer/innen Aus- & Fortbildungstermine für 2023 wurden veröffentlicht. Alle Informationen rundum die diesjährig vom Thüringer Tennis-Verband e.V. angebotene C-Trainer/innen Ausbildung und die C-Trainer/innen Fortbildungen finden Sie HIER.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen der Sommerpunktspielsaison 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Staffeleinteilungen für die Sommerpunktspielsaison 2023 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Die Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2023 ist für den Monat Februar geplant. Voraussetzung für diese Veröffentlichung ist jedoch, dass die Spielansetzungen der Regionalliga Süd-Ost und der Ostliga vorab veröffentlicht sind.
Gemäß § 16 Ziffer 3 der Wettspielordnung des TTV, möchten wir darauf hinweisen, dass die namentlichen Mannschaftsmeldungen bis zum 15.03.2023 in nuLiga einzugeben sind.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
33. ORDENTLICHER VERBANDSTAG FINDET JETZT AM 23.04.2023 STATT
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf diesem Wege darüber informieren, dass für den 33. Ordentlichen Verbandstag des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. ein neuer Termin und Verantaltungsort gefunden wurden.
Der 33. Ordentliche Verbandstag findet nunmehr am 23.04.2023 im Dorint Hotel Weimar statt.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
DTB Mitgliederversammlung – „Seid und bleibt mutig“
Am 20. November 2022 fand die 74. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) im Dorint Kongresshotel Mannheim statt. 150 Landesverbandsvertreter:innen nahmen an der Sitzung teil.
DTB-Präsident Dietloff von Arnim sprach eingangs über die positiven Entwicklungen im Verband: „Tennis wächst in allen Bereichen: Bei den Kindern, bei den Jugendlichen, bei den Erwachsenen und auch bei den Älteren – in der Stadt, auf dem Land, in jedem einzelnen Landesverband. Tennis ist angesagt und wir können auf diesen Trend setzen.“ Sein Appell an die Delegierten der Landesverbände lautete: „Seid und bleibt mutig.“
Für die positive Mitgliederentwicklung gratulierte Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), dem DTB sowie allen Anwesenden. Außerdem sprach er sich für Unterstützung von Seiten der Politik aus: „Der DOSB bemüht sich darum, Hilfe von Bund, Land und den Kommunen zu bekommen. Die Politik muss uns im Sport helfen, weil wir es alleine nicht schaffen. Die langfristigen Folgen wären fatal, wenn unsere Gesellschaft keinen Sport mehr treiben kann.“
Christian Specht, Erster Bürgermeister Stadt Mannheim: „Wenn ich mich hier umsehe, spüre ich die Aufbruchsstimmung im DTB. Als Tennisspieler und Mitglied im TK Grün-Weiss Mannheim tat es mir im Herzen weh, was wir in Corona-Zeiten für Maßnahmen ergreifen mussten. Umso mehr freut mich, dass Tennis kein Corona-Verlierer ist und weiter boomt.“
Nach der Entlastung des Präsidiums und der Genehmigung des Haushalts für 2023 folgte eine Reihe von Änderungsanträgen, die u.a. die DTB-Satzung sowie die Geschäfts-, Wettspiel- und Turnierordnung betrafen.
Auch zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm: Prof. Dr. Wolfgang Lassmann (Sächsischer Tennis Verband), 16 Jahre im Bundesausschuss tätig und ehemaliger Sprecher des DTB für die Neuen Bundesländer, wurde von den Delegierten zum Ehrenmitglied des DTB gewählt.
Die goldene Ehrennadel ging nachträglich an Henner Steuber (Tennisverband Niedersachsen-Bremen), der seit vielen Jahren in verschieden Ämtern im DTB ehrenamtlich aktiv war – zuletzt als Referent für Ranglisten und Leistungsklassen. Die silberne Ehrennadel erhielt Ulrich Nacken, seit 2009 Sportwart des Tennis-Verband Niederrhein. Die nächste Ordentliche Mitgliederversammlung des DTB, bei der Präsidiumswahlen anstehen, findet am 19. November 2023 in Köln statt.
Quelle: DTB (Link zur PM)