36 Mädchen und Jungen nahmen am Jubiläumsturnier, welches auf der Anlage vom TC 1990 Apolda stattfand, teil. Bei leckerer Verpflegung, einer Hüpfburg und bester Atmosphäre konnten die Wettbewerbe ausgetragen werden. Im Tennis wurde im Kleinfeld und Großfeld eine gemischte Konkurrenz ausgespielt. Im Midcourt gab es eine männliche und weibliche Konkurrenz.

Zwölf Kinder spielten im Kleinfeld um Medaillen und Platzierungen. Den ersten Platz belegte Pepe Fabig (TV 1920 Ilmenau). Er gab im Turnierverlauf keinen Satz ab und gewann das Finale mit 7:3 7:5 gegen Karl Mio Josef John (TC Weimar 1912). Karl belegte somit den zweiten Platz. George Riedemann (USV Jena) setzte sich im Spiel um Platz drei mit 7:0 10:8 gegen seinen Vereinskollegen Fynn Rauch durch.
In der Midcourt Konkurrenz spielten sechs Mädchen um den Sieg, welchen sich Anabell Sophie Graudenz (TC Weimar 1912) sicherte. Sie siegte im Finale knapp gegen Alma Montag (Erfurter TC RW) mit 6:4. Silber sicherte sich somit Alma. Den dritten Platz belegte Hilda Spindler (Erfurter TC RW) durch ein 6:3 Sieg gegen Greta Muth (TV Gräfinau-Angstedt).
In der männlichen Midcourt Konkurrenz kämpften zehn Jungen um den Sieg. Dort setze sich Maxim Götze (USV Jena) souverän im Finale gegen Julian Wehrsdorfer (TC 1990 Apolda) mit 6:2 durch. Julian belegte somit den zweiten Platz. Mats Reichstein (USV Jena) bezwang Frederick Leisen (Erfurter TC RW) mit 6:4 im Spiel um Platz drei.
Nachmittags ging es mit der Großfeld Konkurrenz weiter, in der neun Kinder teilnahmen. Dort konnte sich Lucas Süße (TC 94 Neustadt/Orla) in der Endrunde mit den Siegen gegen Malte Stenzel (TC Optimus Erfurt) mit 6:4 und Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912) mit 6:2 den Titel sichern. Malte gewann gegen Tazio und holte sich damit Silber. Tazio belegte den dritten Platz.
Alle Ergebnisse des Tenniswettbewerbs sind HIER nachzulesen.
Traditionell wurde neben dem Tenniswettbewerb auch wieder der Athletikwettbewerb ausgetragen. Die ersten drei Platzierungen der Athletikwettbewerbe:
Weiblich (Vormittag):
- Rosalie Möller (Erfurter TC RW)
- Hilda Spindler (Erfurter TC RW)
- Alma Montag (Erfurter TC RW)
Männlich (Vormittag):
- Tim Priwall (TC BW Eisenach 1920)
- Karl Mio Josef John (TC Weimar 1912)
- Fynn Rauch (USV Jena)
Gemischt (Nachmittag):
- Malte Stenzel (TC Optimus Erfurt)
- Hedi Wölfert (Erfurter TC RW)
- Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912)

Zur Siegerehrung durfte TTV-Jüngstenreferent Konradin Suchlich TTV-Präsident Wulf Danker, TTV Vizepräsidentin Sport Claudia Blechschmidt, TTV-Geschäftsführer Sören Werner, die Präsidentin des TC 1990 Apolda Inka Frisch, sowie den Thüringer Staatssekretär für Sport und Ehrenamt David Möller begrüßen. Herr Danker dankte dem TTV-Jüngstenreferenten Konradin Suchlich, der die Hauptverantwortung für die Jüngstenturniere seit dem 1. TTV-Jüngstenturnier am 28.06.2014 innehat und diese stets mit hohem Engagement durchführt. Konradin Suchlich dankte dem TTV-Präsidium sowie der Geschäftsführung für die Förderung und Unterstützung des Jüngstenbereiches und den Ehrenamtlichen der TTV-Mitgliedsvereine sowie allen engagierten Eltern und Sportlerinnen für die gute Zusammenarbeit. Bei den 60 offenen TTV-Jüngstenturnieren gingen in Summe knapp 1500 Meldungen aus 48 unterschiedlichen Vereinen – davon mit 35 Thüringer Vereinen aus über der Hälfte aller TTV-Mitgliedsvereine – ein.

Der TTV dankt allen Helferinnen und Helfern des TC 1990 Apolda für die tatkräftige Unterstützung und die Ausrichtung des Jubiläumsturniers.
Nach den Sommerferien am 17.08.2025 findet das 61. offene TTV-Jüngstenturnier auf der Anlage des TSV Gotha statt.