TTV >

 Elisabeth Junge-Ilges und Jonathan Roth sind Thüringer Hallenlandesmeister

Die favorisierte Elisabeth Junge-Ilges vom Erfurter TC Rot-Weiß und Titelverteidiger Jonathan Roth vom TSV Gotha haben am Wochenende die Titel bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren erkämpft.

Die topgesetzte 25-jährige Erfurter Ostligaspielerin, derzeit die Nummer 130 der deutschen Rangliste, setzte sich am Sonntag im Landesleistungszentrum des TTV in Weimar im Finale gegen ihre zwei Jahre jüngere Schwester und Titelverteidigerin Christine Junge-Ilges mit 6:2, 7:5 durch. Zuvor hatte sie im Halbfinale die für den Erfurter TC Rot-Weiß spielende Apoldaerin Antonia Stachelroth mit 6:1, 6:1 bezwungen. Christine Junge-Ilges war durch ein 6:0, 6:3 im zweiten Halbfinale gegen ihre Vereinsgefährtin Lara Heinrich ins Endspiel eingezogen.

Bei den Herren verteidigte Jonathan Roth vom TSV Gotha erfolgreich seinen Vorjahrestitel. Der 25-jährige Gothaer gewann im Endspiel gegen den erst 17-jährigen Fiete Lorenz vom Erfurter TC Rot-Weiß dank seiner größeren Erfahrung und Cleverness klar mit 6:1, 6:2. In den spannenden Halbfinals setzten sich die beiden Finalisten jeweils erst knapp im Match Tie-Break durch. Jonathan Roth bezwang den an Nummer eins gesetzten Paul Henkel (TC Ruhla 92) mit 3:6, 7:6, 10:5, und Fiete Lorenz setzte sich gegen den an Position zwei gesetzten Michal Emanuel Cernak (TC Ruhla 92) mit 4:6, 6:4, 10:4 durch.

Sieger der Nebenrunden wurden Emma Schwarzburg mit 6:1, 6:4 gegen Anne Kerst (beide Erfurter TC Rot-Weiß) und Rustam Khozhiiev (TC Erfurt 93) mit 4:6, 6:4, 10:8 gegen Nikita Brehm (Erfurter TC Rot-Weiß).

TTV-Vizepräsidentin Claudia Blechschmidt bedankte sich bei der Siegerehrung für die Einsatzbereitschaft und Fairness aller Aktiven. Sie hob das hohe Niveau der diesjährigen Landesmeisterschaften hervor. Ihr Dank galt auch dem erneut umsichtig agierenden Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg sowie der Geschäftsstelle des TTV für die gute Vorbereitung der Meisterschaften.

Damen Hauptfeld
Damen Nebenrunde

Herren Hauptfeld
Herren Nebenrunde

Siegerehrung Damen Hauptfeld: v.l.n.r. Antonia Stachelroth, Christine Junge-Ilges, Elisabeth Junge-Ilges, Lara Heinrich
Siegerehrung Herren Hauptfeld: v.l.n.r. Paul Henkel, Jonathan Roth, Fiete Lorenz
Siegerehrung aller Siegerinnen und Sieger der Hauptfelder und Nebenrunden
TTV >

 Elina Meisel und Filip Anton Cernak sind Thüringer Hallenlandesmeister der U18

Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 fanden im Landesleistungszentrum des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) in Weimar die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U18 statt. In spannenden Matches traten die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Bundeslandes gegeneinander an und zeigten dabei gute sportliche Leistungen.

Elina Meisel (Erfurter TC RW) setzte sich in der Konkurrenz der Juniorinnen durch und gewann das Finale mit 7:5 6:1 gegen Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912). Linn Hedler (Erfurter TC RW) und Anni Hofmann (TSV Gotha) sicherten sich die dritten Plätze. Die Topgesetzte Marieke Hesse konnte ihr Viertelfinale krankheitsbedingt nicht antreten. In der Nebenrunde triumphierte Felicitas Reimann (TSV Gotha).

Bei den Junioren ging der Titel an Filip Anton Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis), der das Finale mit 6:1 6:3 gegen Raphael Konschak (TC SG Nordhausen) für sich entschied. Beide Halbfinals wurden erst im Match-Tiebreak entschieden: Filip Cernak wehrte gegen Theo Möller (Erfurter TC RW) drei Matchbälle ab und gewann mit 3:6 6:3 11:9. Raphael Konschak besiegte Nils Herrmann (TC Mühlhausen) mit 6:0 2:6 10:7. Im Nebenrundenfinale setzte sich Hannes Knechtel (TC Altenburg) mit 6:2 6:4 gegen Raul Burca (USV Jena) durch.

Der Thüringer Tennis-Verband e.V. gratuliert allen Siegerinnen und Siegern sowie Platzierten zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein erfolgreiches Turnierwochenende. Ein besonderer Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die gewohnt souveräne Leitung des Turniers.

Die nächsten Titel werden bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren am Wochenende 8./9. März im LLZ Weimar vergeben.

Tableau U18 weiblich Hauptfeld
Tableau U18 weiblich Nebenrunde
Tableau U18 männlich Hauptfeld
Tableau U18 männlich Nebenrunde

Siegerehrung Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18
TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie informieren, dass die vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.

Bis 28.02.2025 ist die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 geplant.

Mit freundlichen Grüßen

TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen der Sommerpunktspielsaison 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Staffeleinteilungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.

Gemäß § 16 Ziffer 3 der Wettspielordnung des TTV, möchten wir darauf hinweisen, dass die namentlichen Mannschaftsmeldungen vom 05.02.2025 bis zum 15.03.2025 in nuLiga einzugeben sind.

Mit freundlichen Grüßen

TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Erfolgreiche Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14

Am vergangenen Wochenende, vom 25. bis 26. Januar 2025, fanden die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14 im Landesleistungszentrum des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) statt. Das Turnier brachte die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Region zusammen und bot spannende Matches und eine teils hohe Spielqualität. Besonders erfreulich war bereits im Vorfeld das große Meldeinteresse in der männlichen Konkurrenz zu der 25 Anmeldungen eingingen.

Bei den Mädchen gewann Penelope Pari Oelsner (Tennis-Club Weimar 1912 e.V.) den Landesmeistertitel. In der Gruppenphase gab sie keinen Satz ab und setzte ihre Siegesserie auch in der Endrunde fort. Im Halbfinale gewann sie klar mit 6:0, 6:0 gegen die junge Leni Siegers (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V.). In einem spannenden und gutklassigem Finale behielt sie mit 6:3, 6:4 gegen Roya Reeder (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V.) die Oberhand. Livia Hölting (TC Erfurt 93 e.V.) belegte den zweiten dritten Platz.

Im Hauptfeld der Jungen zeigte sich Favorit Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen e.V.) in guter Form. Der topgesetzte Spieler setzte sich souverän durch und holte sich den Titel. Auf dem Weg in das Finale gab er insgesamt nur zwei Spiele ab. Im Finale kämpfte sich der U12 Hallenlandesmeister Henry Reimitz (TC Schmölln e.V.) nach 1:6 2:5 Rückstand zurück in das Match. Mit 6:1, 7:6 aus seiner Sicht behielt am Ende doch Raphael die Oberhand.

In der Nebenrunde sicherte sich Roman Franke (Sportverein Sömmerda e.V.) den Sieg. Im Finale führte Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93 e.V.) mit 7:6, musste das Spiel jedoch aufgeben, sodass Roman Franke (Sportverein Sömmerda e.V.) als Sieger hervorging.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern sowie den Finalisten zu ihren herausragenden Leistungen und danken allen Beteiligten, insbesondere dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg, für ein gelungenes Turnier. Die nächsten Hallenlandesmeistertitel werden am 22./23. Februar in der Altersklasse U18 ausgespielt.

Tableau U14 weiblich Hauptfeld
Tableau U14 männlich Hauptfeld
Tableau U14 männlich Nebenrunde

Siegerehrung Hallenlandesmeisterschaften U14
TTV >

 Roya Reeder und Henry Reimitz sind Thüringer Hallenlandesmeister der U12

Bei den ersten Thüringer Hallenlandesmeisterschaften dieses Winters gewannen Roya Reeder (Erfurter TC RW) und Henry Reimitz (TC Schmölln) die Thüringer Hallenlandesmeistertitel im Einzel. In der Altersklasse U12 spielten 10 Jungen in einem Tableau und 4 Mädchen in einer Gruppe um den Titel und die Platzierungen.

Roya, die derzeit Platz 31 in Ihrer Altersklasse in der Deutschen Rangliste belegt, setzte sich in allen drei Gruppenspielen deutlich durch und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweite wurde mit zwei überzeugenden Siegen Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW). Teamkollegin Leni Siegers belegte den dritten Platz vor Mette Greiner Mai (TC Weimar 1912).

Im ebenfalls qualitativ gut besetztem Feld der männlichen Konkurrenz konnten sich beide Favoriten des älteren Jahrgangs 2013 Henry Reimitz (TC Schmölln) und Atreju Blechschmidt (Erfurt 93) in das Finale vorspielen. Henry besiegte im Halbfinale Arved Klingstein (TC Weimar 1912) mit 6:3 6:0. Atreju gewann das zweite Halbfinale gegen Lucas Süße (TC 94 Neustadt/Orla) mit 6:0 6:2. Arved und Lucas, die beide auch noch im Jahr 2026 in der Altersklasse U12 antreten können, belegten somit die dritten Plätze. Im Finale konnte sich Henry den Titel sichern. Er besiegte mit routiniertem Spiel Atreju mit 6:0 6:1.

Die Nebenrunde gewann in einem engen Finale Johann König (Erfurter TC RW) mit 6:0 7:6 gegen Jonas Heinemann (TC Weimar 1912).

Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die reibungslose Leitung und Durchführung der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12.

Am 25./26. Januar finden im Landesleistungszentrum Weimar die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U14 statt. Anmeldungen werden bis zum Meldeschluss am 21. Januar HIER entgegengenommen.

Siegerehrung der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12

Ergebnis-Tableaus der HLM U12

TTV >

 55. offenes TTV-Jüngstenturnier

Am 16.11.2024 wurde das 55. offene TTV-Jüngstenturnier im Landesleistungszentrum Weimar erfolgreich durchgeführt. Im Tennis spielten insgesamt 30 Kinder in allen vier ausgeschriebenen weiblichen und männlichen Konkurrenzen in Kleinfeld und Midcourt die Siegerinnen und Sieger aus.

In der Dreier-Gruppe im Kleinfeld der Mädchen konnte Liah Auerbach (Erfurter TC RW) sich den Titel holen. Zweite wurde Elisabeth Geipel (TC BG Bad Lausick) und Dritte Jasmin Bastek (TSV Gotha).

In der männlichen Konkurrenz gewann Justus von Eyß (TC Weimar 1912) das Finale gegen Karl Mio Josef John (TC Weimar 1912). Den dritten Platz belegte Pepe Fabig (TC WR Coburg).

In der Midcourt Konkurrenz bei den Jungen wurde Anton Haller (TV BW Sondershausen) Erster. Er gewann das Finale gegen Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912) mit 10:6. Tazio wurde somit Zweiter. Dritter wurde Thore Klingstein (TC Weimar 1912). Er siegte im Spiel um Platz drei gegen Tristan Aschenbach (TC Weimar 1912) mit 10:8.

In der weiblichen Konkurrenz konnte sich Rosita Hoefer (TC Erfurt 93) im Finale gegen Marie Götzl (TV BW Sondershausen) mit 10:5 durchsetzen. Marie wurde Zweite und Käthe Seidel (Erfurter TC RW) gewann das Spiel um Platz drei gegen Greta Muth (TV Gräfinau-Angstedt) mit 10:3.

Neben dem Tenniswettbewerb wurde auch der Athletikwettbewerb ausgetragen. Die ersten drei Platzierungen:

Weiblich:
1. Mette Greiner Mai (TC Weimar 1912)
2. Rosita Hoefer (TC Erfurt 93)
3. Mayla Müller (Erfurter TC RW)

Männlich:
1. Finn Werner Max Zetzsche (TC BG Bad Lausick)
2. Franz Reifhardt (TSV Gotha)
3. Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912)

Die nächsten TTV-Jüngstenturniere finden zu folgenden Terminen im LLZ Weimar statt:

14.12.2024          56. offenes TTV-Jüngstenturnier (Großfeld)
15.02.2025          57. offenes TTV-Jüngstenturnier (Großfeld)
15.03.2025          58. offenes TTV-Jüngstenturnier (Kleinfeld, Midcourt)

Meldungen sind online über den Turnierkalender bei ttv.liga.nu möglich. Wir freuen uns auf erneute rege Teilnahme!

Siegerehrung Kleinfeld
Siegerehrung Midcourt
TTV >

 Deutsche Jugendhallenmeisterschaften U14 | Filip Anton Cernak erringt Achtungserfolge

Vom 18.11. bis 23.11.2024 fanden die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Essen statt. Als einziger Starter des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) nahm Filip Anton Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis) in der U14 Konkurrenz teil.

In der Vorrunde wurden in acht Vierergruppen die Viertelfinalisten ausgespielt. Filip traf in seiner Gruppe direkt im ersten Spiel auf den Top-Gesetzten der Meisterschaften Lorenzo Rauner (TC Großhesselohe | BTV). Filip unterlag der deutschen Nummer zwei der U14 nur knapp in drei Sätzen mit 4:6 7:5 3:6. Auch in seinen zwei weiteren Gruppenspielen verlor Filip jeweils nur knapp in drei Sätzen mit 2:6 7:6 6:7 gegen Nils Alt (TUS Neunkirchen | STB) und 7:5 2:6 3:6 gegen den Sieger der Gruppe und späteren Halbfinalisten Vincent Selmenczi (TC Urbach | WTB).

An der Doppelkonkurrenz nahm Filip mit seinem Partner Nils Alt aus dem Saarland teil und musste sich bereits in der 1. Runde in zwei Sätzen geschlagen geben.

Der TTV gratuliert Filip zur Leistung und wünscht viel Erfolg für die anstehenden Turniere!

TTV >

 Fortsetzung des TTV-Projekts zur Nachwuchsförderung im Ehrenamt

Am 20. Oktober 2024 wurde das Projekt „Nachwuchsförderung im Ehrenamt“ des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) erfolgreich weitergeführt.

Jugendliche aus den TTV-Mitgliedsvereinen Tennis-Club Weimar 1912 e.V., Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V. und TC Rot-Weiß 67 Rudolstadt e.V. nahmen am zweiten Lehrgang teil. Dieser fand dieses Mal unter der Leitung von Philipp Schildmacher im Landesleistungszentrum Weimar statt.

Im Fokus des Lehrgangs standen praxisnahe Inhalte, die den Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge für ihre zukünftige Arbeit im Verein vermittelten:

  • Tennis-Einsteigerkonzepte für Erwachsene – Strategien zur Gewinnung und Förderung neuer Mitglieder.
  • Grundlagen im Tennis-Training für Kinder von 4 bis 12 Jahren – Methodik und didaktische Ansätze für eine altersgerechte Ausbildung.
  • Jugendförderpool zur Finanzierung geplanter Projekte – Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung und Umsetzung eigener Vereinsprojekte.

„Das Ziel des Projekts ist es, das sich aus dem Projekt heraus Jugendgremien in den Vereinen bilden, die die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Verein mit vertreten. Die Teilnehmenden wurden im Rahmen der beiden Lehrgänge gut vorbereitet, um nun in ihren Vereinen aktiv werden zu können.“, berichtetet Philipp Schildmacher.

Der TTV freut sich über weitere Vereine, die ihren Jugendlichen durch ein Jugendgremium neue Gestaltungsmöglichkeiten bieten möchten. Interessierte können sich gerne an die TTV-Geschäftsstelle wenden.

Erfolgreiche Projektfortführung zu Beginn der Wintersaison 2024/25
powered by Funkwerk GmbH – Offizieller Projektpartner
TTV >

 Erfolgreiche Durchführung der Thüringer Landesmeisterschaften der U12 und U18 in Apolda

Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Einzellandesmeisterschaften des Sommers ausgetragen und weitere Doppeltitel vergeben.

Auf der Anlage des TC 1990 Apolda e.V. fanden vom 30.08. bis 01.09.2024 die Thüringer Landesmeisterschaften der Altersklassen U12 und U18 statt. Am Turnier nahmen insgesamt 42 Spieler in sechs Konkurrenzen teil und kämpften um Titel und Platzierungen.

In der Vierergruppe der Mädchen U12 gewann die Favoritin Roya Reeder (Erfurter TC RW) alle ihre Matches überzeugend und errang den Titel. Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW) sicherte sich den Vize-Titel vor Leni Siegers (Erfurter TC RW) und Clara Fischer (TSV Gotha).

v.l.n.r.: Roya Reeder und Viktoria Bornmann

Bei den Jungen der U12 wurde der Titel in einem Achterfeld ausgetragen. Dort konnten sich die beiden Topgesetzten Makar Kotenkov (TC im TSV im Zella-Mehlis) und Cid Jicha (TC im TSV im Zella-Mehlis) bis ins Finale souverän durchsetzen. Im Finale siegte Makar in einem umkämpften Endspiel mit 6:3 7:6 und sicherte sich damit den Titel. Zweiter wurde Cid und Drittplatzierte wurden Arved Klingstein (TC Weimar 1912) und Lasse Frauendorf (TC Erfurt 93). Die Nebenrunde gewann Henry Reimitz (TC Schmölln) mit einem klaren Sieg über Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93).

v.l.n.r.: Cid Jicha und Makar Kotenkov

Den Titel bei den Juniorinnen der Altersklasse U18 konnte sich die 15-jährige Marieke Hesse (USV Jena) in einem 16er-Feld sichern. Im Finale konnte sie sich in einem engen und umkämpften Match gegen die 3 Jahre ältere Lara Heinrich (Erfurter TC RW) mit 6:1 3:6 7:6 durchsetzen. Zuvor gewann Marieke das Halbfinale gegen Antonia Wolf (TC im TSV im Zella-Mehlis) mit 6:3 6:2. Lara siegte im Halbfinale gegen ihre Teamkollegin Elina Meisel mit 7:6 6:0. Lara holte sich somit den Vize-Titel und Elina und Antonia belegten die beiden dritten Plätze. Den Nebenrundensieg errang Cosima Burchardt (TC 1990 Apolda) vor Felicitas Reimann (TSV Gotha).

v.l.n.r.: Antonia Wolf, Elina Meisel, Lara Heinrich und Marieke Hesse

In der Doppelkonkurrenz standen sich die vier Halbfinalistinnen des Einzels auch im Doppelfinale wieder gegenüber. Im knappen Zweisatzspiel setzten sich Lara Heinrich und Elina Meisel gegen Marieke Hesse und Antonia Wolf mit 6:3 7:6 durch. Dritte wurden die Paarungen Penelope Pari Oelsner/Linn Hedler (TC Weimar 1912/Erfurter TC RW) und Clara Schulze/Laura Grimm (beide USV Jena).

v.l.n.r.: Marieke Hesse, Antonia Wolf, Elina Meisel und Lara Heinrich

Der Titel der Junioren der Altersklasse U18 wurde in einem 24er-Feld ausgetragen. In der oberen Hälfte trafen im Halbfinale Fiete Lorenz (Erfurter TC RW) auf Filip Anton Cernak (TC Ruhla 92) aufeinander. In einem spannenden Match konnte sich Fiete nach Satzrückstand mit 4:6 6:4 6:0 durchsetzen. Im anderen Halbfinale gewann Nikita Brehm gegen Theo Möller (beide Erfurter TC RW) mit 6:2 6:1. Im Finale wurde Fiete seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich den Titel erneut nach 2022 und 2023 mit einem Sieg über Nikita mit 6:2 6:2 sichern. Nikita holte sich den Vize-Titel und Filip und Theo belegten beide den dritten Platz. Die Nebenrunde gewann Til Süße (USV Jena) mit einem Sieg über Daniel Brehm (Erfurter TC RW) mit 6:3 6:1.

v.l.n.r.: Theo Möller, Fiete Lorenz und Nikita Brehm

Die Doppelkonkurrenz gewann Fiete mit Partner Nils Herrmann (TC im TSV im Zella-Mehlis) mit einem Sieg im Finale gegen Nikita Brehm und Theo Möller mit 6:3 6:4. Die Paarungen Til Süße/Richard Schulze (beide USV Jena) und Raphael Konschak/Hannes Knechtel (TC SG Nordhausen/Erfurter TC RW) belegten die Dritten Plätze.

v.l.n.r.: Theo Möller, Nikita Brehm, Nils Herrmann, Fiete Lorenz und Til Süße

Dank gilt dem TC Apolda 1990 e.V. für die gewohnt vorbildliche Ausrichtung der Meisterschaften und der Oberschiedsrichterin Nancy Stachelroth für die umsichtige Leitung der Meisterschaften.

Ergebnisse U12 | Ergebnisse U18

TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25 sind erfolgt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

vorläufige Staffeleinteilungen (Änderungen vorbehalten)

Die Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen erfolgt bis zum 30.08.2024.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 DTB Talent Cup 2024

Das TEAM TTV hat beim diesjährigen DTB Talent Cup überzeugt und einen guten 16. Platz erreicht. Durch starke Mannschaftsleistungen in den Tennis-, Staffel- und Teamwettbewerben konnten die zehn Mädchen und Jungen aus Thüringen die Teams aus Mecklenburg-Vorpommern (TMV) und Sachsen-Anhalt (TSA) in der Endabrechnung hinter sich lassen.

Für den Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) nahmen folgende nominierte Sportlerinnen und Sportler teil:

Mädchen:
Roya Reeder (Erfurter TC RW)
Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW)
Leni Siegers (Erfurter TC RW)
Hedi Wölfert (Erfurter TC RW)
Stella Reeder (Erfurter TC RW)

Jungen:
Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93)
Arved Klingstein (TC Weimar 1912)
Lucas Süße (TC 94 Neustadt/Orla)
William Hoefer (TC Erfurt 93)
Mailou Leano Röthig (TC BW Eisenach)

Betreut vom Trainerteam des TTV Konradin Suchlich, Franz Kunde und Antonia Stachelroth startete das Team am frühen Donnerstagmorgen nach Essen. Erstmals seit 2019 konnten wir wieder ein TEAM TTV zum DTB Talent Cup entsenden und erstmals seit 2016 wurde wieder ein komplettes Team aus eigener Kraft gestellt. Allein dies stellt einen Erfolg dar und zeigt die positive Entwicklung im Jüngstenbereich.

In der Vorrundengruppe aus sechs Verbänden durften sich unsere Kinder unter anderem mit den späteren Zweit- und Drittplatzierten Teams aus Niedersachsen-Bremen und Württemberg messen und erspielten gemeinsam insgesamt 12 Punkte und einen fünften Platz in der Vorrundengruppe.

Samstag und Sonntag sollte es somit in der Hauptrunde um die Plätze 13-18 gehen. Es wurde schnell klar, dass alles auf einen Dreikampf mit dem TMV und dem TSA um Platz 16 hinauslaufen sollte. Am Samstag merkte man dem jungen Thüringer Team doch die Belastungen der Vorrunde an, sodass das Team am Nachmittag mit lediglich sieben Punkten in der Zwischenwertung auf dem letzten Platz und unter Zugzwang stand. In den beiden letzten Geschicklichkeitsstaffeln des Tages bewies das TEAM TTV aber Konzentrations- und Nervenstärke und sicherte sich mit zwei Erfolgen vier wichtige Punkte zum Tagesabschluss.

Am letzten Wettkampftag wurden in je zwei Mädchen- und Jungendoppeln und den Mannschaftsspielen Fußball, Hockey und Fußballtennis die letzten möglichen 16 Punkte verteilt. Mit einer geschlossenen Teamleistung holten die Thüringer Mädchen und Jungen acht dieser Punkte und somit den angepeilten 16. Rang in der Gesamtwertung.

Stolz durfte das Team bei der abschließenden Siegerehrung die verdienten Medaillen und Urkunden entgegennehmen. Der TTV dankt und gratuliert allen Beteiligten für die tollen Leistungen!

Auch im Jahr 2025 möchten wir wieder mit einer Mannschaft am DTB Talent Cup teilnehmen. Alle Kinder der Jahrgänge 2014 und jünger dürfen sich dafür bewerben. Die Eingangssichtung wird im November 2024 stattfinden. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an den TTV-Jüngstenreferenten Konradin Suchlich.

TTV >

 Thüringer Landesmeisterschaften der U14 | Penelope Pari Oelsner und Raphael Konschak siegreich

Am 31.05. bis 02.06.2024 fanden die Landesmeisterschaften der U14 des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) auf der Anlage des TSV Gotha e.V. statt. Insgesamt spielten 23 Mädchen und Jungen um die Titel im Einzel und Doppel.

Im 32er KO-Feld der Jungen konnte sich der an Position eins gesetzte Raphael Konschak (TC SG Nordhausen) seinen nächsten Titel sichern. Im Halbfinale besiegte er dabei Hannes Knechtel (TC Altenburg) mit 6:3 6:0. Im Finale konnte sich Raphael mit 6:2 6:3 gegen den an zwei gesetzten Nils Herrmann (TC Mühlhausen) durchsetzen. Nils gewann im Halbfinale deutlich gegen Makar Kotenkov (TC im TSV Zella-Mehlis) mit 6:0 6:0. Makar und Hannes belegten damit die beiden dritten Plätze. Die Nebenrunde gewann Henry Reimitz (TC Schmölln) durch einen Sieg über Daniel Brehm (Erfurter TC RW).

v.l.n.r. Nancy Stachelroth, Hannes Knechtel, Makar Kotenkov, Nils Herrmann, Raphael Konschak, Jonathan Roth

Bei den Mädchen wurde der Titel in einer Vierergruppe ausgespielt. Die an eins gesetzte Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) konnte sich deutlich in den ersten beiden Matches gegen Livia Hölting (6:0 6:0) und Viktoria Bornmann (6:0 6:0) (beide Erfurter TC Rot-Weiß) durchsetzen. Auch Roya Reeder (Erfurter TC RW) konnte gegen Viktoria (6:0 6:0) und gegen Livia (1:0 Aufg.) deutlich siegen, sodass es zum Finalspiel zwischen Penelope und Roya kam. Dort konnte sich in einem spannendem und umkämpften Match Penelope mit 7:5 7:5 durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 besiegte Livia mit 6:1 7:5 Viktoria.

v.l.n.r. Jonathan Roth, Penelope Pari Oelsner, Roya Reeder, Viktoria Bornmann, Livia Hölting, Nancy Stachelroh

Eine Doppelkonkurrenz wurde mit sechs Doppelpaarungen bei den Jungen ausgespielt. Dort konnten sich Raphael Konschak und Hannes Knechtel mit einem Sieg im Finale gegen Daniel Brehm (Erfurter TC RW) und Nils Herrmann mit 6:1 6:1 den Titel sichern. Im Halbfinale besiegten Raphael und Hannes die Paarung Henry Reimitz und Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93) mit 6:1 6:0. Daniel und Nils zogen in das Finale ein mit einem Sieg gegen Cid Jicha und Makar Kotenkov (beide TC im TSV Zella-Mehlis) mit 7:5 6:3. Henry und Atreju sowie Cid und Makar belegten damit die dritten Plätze.

Siegerehrung aller Sieger und Platzierten

Der TTV gratuliert allen Platzierten zu ihren erreichten Leistungen. Dank gilt der verantwortlichen Oberschiedsrichterin Nancy Stachelroth, sowie insbesondere dem ausrichtenden Verein TSV Gotha e.V. mit allen seinen ehrenamtlichen Helfern.

Tableaus
Tableau U14 weiblich Einzel
Tableau U14 männlich Einzel
Tableau U14 männlich Einzel Nebenrunde
Tableau U14 männlich Doppel

TTV >

 52. offenes TTV- Jüngstenturnier

40 Mädchen und Jungen nahmen am 52. offenen TTV-Jüngstenturnier auf der Anlage vom TC Weimar 1912 e.V. teil.

Im Tennis wurde in allen drei Feldgrößen je eine weibliche und männliche Konkurrenz ausgespielt. Fünf Mädchen und sieben Jungen spielten im Kleinfeld um Medaillen und Platzierungen. Den ersten Platz in der weiblichen Konkurrenz belegte Anabell Sophie Graudenz (TC Weimar 1912). Sie konnte sich in ihrer Fünfergruppe durchsetzen. Zweite wurde Hilda Spindler (Erfurter TC RW) vor Jasmin Bastek (TSV Gotha). In der männlichen Konkurrenz besiegte Tazio Romero Richter (TC Weimar 1912) im Finale Julian Wehrsdorfer (TC 1990 Apolda). Bronze ging an Thore Klingstein (TC Weimar 1912).

Die Midcourt Konkurrenz der Jungen gewann Jonas Heinemann (TC Weimar 1912). Er konnte sich im Finale gegen Gabriel Franke (SV Sömmerda) durchsetzen. Gustav Dittrich (Erfurter TC RW) und Levi Zaubitzer (TC Weimar 1912) hatten ein spannendes Spiel um die Bronzemedaille, doch Gustav gewann mit 7:5 und wurde somit Dritter. Bei den Mädchen gewann Helena Aschenbach (TC Weimar 1912) in einem umkämpften Finalspiel 6:3 gegen Rosita Hoefer (TC Erfurt 93). Dritte wurde Alma Montag (Erfurter TC RW).

Siegerehrung Kleinfeld und Midcourt

Nachmittags ging es mit der Großfeld Konkurrenz weiter, in der sieben Jungen und sechs Mädchen gegeneinander antraten. In einem spannendem Finale der Jungen standen sich Arved Klingstein (TC Weimar 1912) und Lucas Süße (TC 94 Neustadt/Orla) gegenüber. Mit 7:6 gewann Lucas die Großfeld Konkurrenz. Dritter wurde Leon Pforr (TV BW Sondershausen). In der weiblichen Konkurrenz gewann Clara Fischer (TSV Gotha) die Goldmedaille. Zweite wurde Leni Siegers (Erfurter TC RW) und Dritte Stella Reeder (Erfurter TC RW).

Siegerehrung Großfeld

Alle Ergebnisse des Tenniswettbewerbes sind HIER nachzulesen.

Die ersten drei Platzierungen der Athletik Wettbewerbe:

Weiblich (vormittag):
1.         Helena Aschenbach (TC Weimar 1912)
2.         Annika Riedl (TC Weimar 1912)
3.         Rosita Hoefer (TC Erfurt 93)

Männlich (vormittag):
1.         Jonas Heinemann (TC Weimar 1912)
2.         Levi Zaubitzer (TC Weimar 1912)
3.         Gustav Dittrich (Erfurter TC RW)

Weiblich (nachmittag):
1.         Hedi Wölfert (Erfurter TC RW)
2.         Clara Fischer (TSV Gotha)
3.         Leni Siegers (Erfurter TC RW)

Männlich (nachmittag):
1.         Leon Pforr (TV BW Sondershausen)
2.         Arved Klingstein (TC Weimar 1912)
3.         Elias Hlawatschek (TC SW 1913 Bad Salzungen)

Das 53. offene TTV-Jüngstenturnier findet am Sonntag, 09.06. in Gotha statt.

Siegerehrung