Sehr geehrte Damen und Herren,
der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) bietet vom 02.-04.08.2024 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) an.
Es handelt sich hierbei um eine hybride Form der Ausbildung. Am 02./03.08.2024 findet der theoretische Teil der Ausbildung via Zoom-Meeting statt und am 04.08.2024 findet der praktische Teil der Ausbildung beim USV Jena e.V. – parallel zu den Turnieren der JenOpen statt.
Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.
Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Kategorie: Sport
Thüringer Landesmeisterschaften 2024 | Turnierinformationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf diesem Wege auf die Termine und Turnierinformationen der diesjährigen Thüringer Landesmeisterschaften aufmerksam machen. Die Thüringer Landesmeisterschaften der U12, U14, U18, Damen und Herren sowie die 7. Thüringer LK-Meisterschaften für LK 14-25 und die 3. Thüringer Team-Challenge finden an folgenden Terminen statt:
31.05. – 02.06.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der Damen und Herren beim USV Jena e.V.
31.05. – 02.06.2024 7. Thüringer LK-Meisterschaften für LK 14-25 beim USV Jena e.V.
31.05. – 02.06.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der U14 beim TSV Gotha e.V.
16.08. – 18.08.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren beim TC Weimar 1912 e.V.
30.08. – 01.09.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der U12 beim TC 1990 Apolda e.V.
30.08. – 01.09.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der U18 beim TC 1990 Apolda e.V.
30.08. – 01.09.2024 3. Thüringer Team-Challenge beim TC 1990 Apolda e.V.
Alle Informationen zu einer der Meisterschaften finden Sie auf den jeweils verlinkten Turnierhomepages.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle
Hallenmannschaftsmeister der Wintersaison 2023/24 gekürt | Start der Sommerpunktspielsaison 2024
Die Winterpunktspielsaison 2023/24 ist am vergangenen Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. Zum ersten Mal wurden Winterpunktspiele in sechs verschiedenen Hallen (Weimar, Apolda, Gera, Gotha, Jena und Mühlhausen) durchgeführt. Der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) dankt auf diesem Wege den Hallenbetreibern für deren kooperative Mitarbeit und Unterstützung bei der Durchführung der vergangenen Winterpunktspielsaison.
Der TTV möchte an dieser Stelle herzliche Glückwünsche an die Sieger ihrer Gruppen aussprechen und zu Hallenmannschaftsmeistertiteln und Gruppensiegen gratulieren.
Hallenmannschaftsmeister 2023/34:
Damen Oberliga – Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.
Damen 40 Oberliga – USV Jena e.V.
Damen 50 Oberliga – Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.
Herren Oberliga – TC Ruhla 92 e.V.
Herren 30 Oberliga – Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.
Herren 40 Oberliga – Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.
Herren 50 Oberliga – TC 1990 Apolda e.V.
Herren 60 Oberliga – TC Erfurt 93 e.V.
Herren 65 Oberliga – Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.
Herren 70 Oberliga – Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.
Gruppensieger 2023/24:
Herren Verbandsliga Gr. 002 – TC Erfurt 93 II e.V.
Herren Verbandsliga Gr. 003 – TC Erfurt 93 e.V.
Herren Verbandsliga Gr. 004 – TC 1990 Apolda e.V.
Herren 50 Verbandsliga – TC 1990 Apolda II e.V.
U18 gemischt Gr. 018 – USV Jena e.V.
U18 gemischt Gr. 019 – TC 1990 Apolda e.V.
U15 gemischt Gr. 016 – TC Weimar 1912 e.V.
U15 gemischt Gr. 017 – USV Jena e.V.
U12 gemischt Gr. 015 – TC Erfurt 93 e.V.
Am kommenden Wochenende startet die Sommerpunktspielsaison 2024. Der TTV wünscht allen Mannschaften einen guten Start und viel Erfolg in der anstehenden Freiluftsaison.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Zwei dritte Plätze bei den Ostdeutschen Meisterschaften der U12 und U14
Mit einem starken zehnköpfigen Team trat der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) bei den diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaften der U12 und U14 in Leipzig an. Vor Ort betreut und unterstützt wurden alle nominierten Sportlerinnen und Sportler des TTV von den Trainern des Verbandes Philipp Schildmacher und Konradin Suchlich.
Die Ergebnisse des Teams können sich sehen lassen. Zu Buche stehen zwei dritte Plätze, drei Viertelfinalteilnahmen und weitere Achtungserfolge. Beachtet man dabei, dass sechs der zehn Nominierten dem jüngeren Jahrgang angehören und somit im Jahr 2025 nochmal in der gleichen Altersklasse starten können, sind die Ergebnisse und Leistungen umso höher anzurechnen.
Roya Reeder (Erfurter TC RW) und Filip Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis) stachen mit ihren Halbfinalteilnahmen besonders heraus. Mit erst 10 Jahren erreichte Roya das Halbfinale der U12 weiblich bei ihrer ersten Teilnahme an Ostdeutschen Meisterschaften. In der ersten Runde besiegte sie die an Position zwei gesetzte Lena Ruppert aus Sachsen mit einer starken Leistung 7:5 6:1. Maria Buchwald (TC Erfurt 93) besiegte in der 1. Runde die ebenfalls weit vor ihr platzierte Berlinerin Feenia Kraus mit 6:4 7:5. Im Viertelfinale trafen die beiden Erfurterinnen aufeinander und Roya setzte sich mit 6:1 6:0 gegen Maria durch. Im Halbfinale war die Berlinerin Paula Deus dann eine Nummer zu groß und Roya durfte den verdienten Preis der Dritten entgegennehmen.
Filip Cernak erreichte überzeugend mit starkem Spiel das Halbfinale und verpasste dort nur denkbar knapp das Endspiel. An Nummer vier gesetzt besiegte Filip in Runde eins den Berliner Raphael Plambeck souverän mit 6:1 6:2. Da Raphael Konschak (TC SG Nordhausen) in seinem Auftaktspiel 6:1 6:1 gegen Niclas Eichholz aus Mecklenburg-Vorpommern gewann, kam es auch hier zu einem weiteren TTV-internen Viertelfinale in dem sich Filip deutlich 6:0 6:2 durchsetzen konnte. Im Halbfinale stand Filip nun dem topgesetzten Sachsen Adrian Böhme gegenüber und unterlag diesem nach großem Kampf in einem gutklassigen Spiel mit 6:2 3:6 8:10.
Makar Kotenkov gewann sein Auftaktspiel in der U12 männlich 6:2 6:1 und musste sich im Viertelfinale dem späteren Finalisten Robert Marianovski aus Berlin beugen. Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) in der U14 weiblich und Cid Jicha (TC im TSV Zella-Mehlis) in der U12 männlich konnten in der Nebenrunde das Halbfinale erreichen.
Der TTV gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern zu den gezeigten Leistungen und Erfolgen.


Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2024
In fünf Konkurrenzen wurden die Thüringer Hallenlandesmeister der Seniorinnen und Senioren der ablaufenden Wintersaison gekürt. Insgesamt wurde in diesen fünf männlichen Konkurrenzen eine gute Teilnehmerzahl erreicht. Leider konnten aufgrund von nur zwei Meldungen bei den Seniorinnen erneut keine weiblichen Konkurrenzen ausgespielt werden.
Die jüngsten Sportler des Wochenendes starteten in der Vorrunde der Herren 30 Konkurrenz in zwei Dreiergruppen. Aus diesen gingen die beiden favorisierten Erfurter Konrad Stadie (Erfurter TC RW) und Franz Kunde (Erfurter TC RW) als Sieger hervor. Im Endspiel besiegte Stadie seinen Teamkollegen Kunde mit 6:3 6:3.
14 Teilnehmer spielten in der Herren 40 Konkurrenz um den Titel. Im Finale besiegte Marco Lorenz (Erfurter TC RW) den topgesetzten Sascha Mäder (TC Weimar 1912) mit 6:3 6:2. Die dritten Plätze belegten Michael Schäge (TSV 09 Arnstadt) und Tom Schilke (USV Jena). Markus Melson gewann die Nebenrunde.
Ebenfalls in einem 16er Tableau wurde der Hallenlandesmeister der Herren 50 bestimmt. Hier setzte sich der an Position 1 gesetzte Christoph Hölting (TC Erfurt 93) durch. Er gewann im Finale den ersten Satz mit 6:2 bevor sein Finalgegner Holger Schmitt (TC 90 Gera) aufgeben musste. Konstantin Krause (TC Optimus Erfurt) und Martin Crämer (TC RW 67 Rudolstadt) wurden Dritte. Christian Schmidt (TV 1920 Ilmenau) gewann die Nebenrunde.
In einer Dreiergruppe der Herren 55 gewann Uwe Sudau (TC 1990 Apolda) beide seine Matches in zwei Sätzen und damit auch den Titel. Der Vizemeister Oliver Zoeger (TC Schmölln) unterlag Sudau mit 4:6 4:6 und besiegte den Drittplatzierten Evgeni Ivanov (TV 1920 Ilmenau) mit 6:2 6:2.
In einer Fünfergruppe mussten die Herren 65 bis zu vier Matches für den Titel und die Platzierungen bestreiten. Wulf Danker (TC Erfurt 93) siegte in überzeugender Manier ohne Satzverlust in allen seinen Matches und wurde Hallenlandesmeister. Zweiter wurde Wolfgang Nitschke (Erfurter TC RW) der im entscheidenden Spiel um den Vizemeister mit 3:6 6:3 10:8 gegen Frank Neuse (TC Tiergarten Erfurt) gewann.
Dank gilt der Oberschiedsrichterin Cora Zöllner für die gewohnt umsichtige und souveräne Leitung der Meisterschaften.
Herren 30
Herren 40 Hauptrunde
Herren 40 Nebenrunde
Herren 50 Hauptrunde
Herren 50 Nebenrunde
Herren 55
Herren 65





Kai-Uwe Siegert ist deutscher Meister im Mixed 50 Doppel
Bei den 55. Nationalen Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutschland 2024 für Seniorinnen und Senioren krönte sich Kai-Uwe Siegert vom TC 1990 Apolda e.V. zum deutschen Meister im Mixed-Doppel der Altersklasse 50+. Gemeinsam mit seiner Partnerin Sabine Schmidt-Wetzel (Chemnitzer TC Küchwald e.V.) setzten sie sich im Halbfinale und im Finale jeweils im Match Tie-Break durch. Im Finale drehten sie einen Satzrückstand gegen das Duo Philip von Schroeter und Anja Schüler aus Schleswig-Holstein, behielten beim 4:6 6:1 10:8 die Nerven und dürfen sich über den Titel im Mixed 50 Doppel freuen.
Der Thüringer Tennis-Verband e.V. gratuliert zu diesem tollen Erfolg!

Christine Junge-Ilges und Jonathan Roth triumphieren bei den Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren
Christine Junge-Ilges (Erfurter TC RW) und Jonathan Roth (TC Ruhla 92) gewannen am vergangenen Wochenende vor den Augen zahlreicher Zuschauer die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren im Landesleistungszentrum Weimar.
In einem vollen 16-er Feld der Damen setzte sich die topgesetzte Christine Junge-Ilges ohne Satzverlust durch. Im Halbfinale besiegte sie Lara Heinrich (Erfurter TC RW) mit 6:1 6:1. Lara Heinrich hatte zuvor die an Nr. 4 gesetzte Luise Reinhardt (TC Optimus Erfurt) mit 6:0 6:4 bezwungen. In der unteren Hälfte des Tableaus trafen im Halbfinale die beiden gesetzten Spielerinnen Maria Reinmüller (Erfurter TC RW) und Antonia Stachelroth (TC 1990 Apolda) aufeinander. Antonia Stachelroth drehte nach Satzverlust das umkämpfte Spiel und sicherte sich mit 3:6 6:1 10:5 den Finaleinzug. In diesem bestätigte Christine Junge-Ilges mit einem souveränen 6:2 6:3 ihre Favoritenrolle und gewann einen weiteren Hallenlandesmeistertitel im Damen Einzel. Die Nebenrunde gewann Emma Schwarzburg (Erfurter TC RW).

In der Herren-Konkurrenz entfachte ein offener Kampf um den Hallenlandesmeistertitel mit mehreren Titelanwärtern. Nach einer Qualifikation wurde auch bei den Herren ein volles 16-er Feld ausgetragen. An Position 1 gesetzt zog Paul Henkel (TC Ruhla 92) ohne Satzverlust in das Endspiel ein. Im Halbfinale gewann er 6:4 6:1 gegen Mathias Triebe (TC Weimar 1912) der eine Runde zuvor den an Nr. 3 gesetzten Michal Emanuel Cernak (TC Ruhla 92) mit 7:6 6:4 besiegen konnte. Wie bei den Damen wurde das Halbfinale der unteren Hälfte erst im Match-Tiebreak entschieden. In einer Neuauflage des letztjährigen Halbfinals gewann Jonathan Roth erneut mit 6:2 6:7 10:4 gegen Philipp Sikorski (TC Ruhla 92). Das Finale konnte Jonathan Roth überraschend deutlich mit 6:0 6:1 gegen Paul Henkel gewinnen. Die Nebenrunde entschied Nikita Brehm (Erfurter TC RW) zu seinen Gunsten.

Die Vizepräsidentin Sport Claudia Blechschmidt ehrte alle Sieger und Platzierten im Rahmen der Siegerehrung und dankte dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für seinen Einsatz.
Hauptfeld Damen
Nebenrunde Damen
Hauptfeld Herren
Qualifikation Herren
Nebenrunde Herren

Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2024 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen haben sich nur noch vereinzelt Änderungen zu den nun endgültig veröffentlichten Spielansetzungen ergeben.
Bei aufkommenden Fragen im Zusammenhang mit den endgültigen Spielansetzungen steht Ihnen die TTV-Geschäftsstelle als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle
Elina Meisel und Nikita Brehm sind die diesjährigen Thüringer Hallenlandesmeister der U18
Am vergangenen Wochenende fanden mit den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18 die letzten Meisterschaften des Winters im Kinder- und Jugendbereich statt. Insgesamt 27 Teilnehmende spielten im Landesleistungszentrum Weimar um die beiden Einzeltitel.
Elina Meisel (Erfurter TC RW) setzte sich in der weiblichen Konkurrenz durch und folgt so auf ihre große Schwester Annika, die vor einem Jahr den Titel gewann. Elina setzte sich im Finale mit 6:2 6:4 gegen Marieke Hesse (USV Jena) durch. Die beiden zuvor ausgetragenen Halbfinals waren vereinsinterne Duelle. Während Marieke deutlich 6:1 6:0 gegen Eleni Kyriakidi (USV Jena) gewann, erkämpfte sich Elina nach weit über zwei Stunden Spielzeit gegen Lara Heinrich (Erfurter TC RW) einen 7:6 6:4 Sieg. Eleni und Lara wurden somit Dritte. Die Nebenrunde gewann Glenda Fromboluti (TV Am Saalebogen Rudolstadt).
Nikita Brehm (Erfurter TC RW) verteidigte seinen Titel des Thüringer Hallenlandesmeisters der Altersklasse U18 erfolgreich. Im Halbfinale gewann er 6:1 6:2 gegen den aktuellen Thüringer Hallenlandesmeister der U14 Raphael Konschak (TC SG Nordhausen). Im zweiten Halbfinale schlug Filip Anton Cernak (TC Ruhla 92) den an Position zwei gesetzten Theo Möller (Erfurter TC RW) mit 6:2 6:4. Raphael und Theo gewannen demnach Bronze. Im Finale behielt Nikita in einem bis zum Ende umkämpften Spiel mit 6:1 7:5 die Oberhand über Filip. Die Nebenrunde gewann Hannes Knechtel (TC Altenburg).
Der TTV dankt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die gewohnt umsichtige Leitung der Meisterschaften sowie allen Sportlerinnen, Sportlern und Gästen für die Teilnahme und den Besuch der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18.
Ergebnisse U18 weiblich Hauptfeld
Ergebnisse U18 weiblich Nebenrunde
Ergebnisse U18 männlich Hauptfeld
Ergebnisse U18 männlich Nebenrunde



Ausbildungsinformation | Kombinierte Schiedsrichterausbildung vom 19.-21.04.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) bietet vom 19.-21.04.2024 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) an.
Es handelt sich hierbei um eine hybride Form der Ausbildung. Am 19./20.04.2024 findet der theoretische Teil der Ausbildung via Zoom-Meeting statt und am 21.04.2024 findet der praktische Teil der Ausbildung beim TC Rot-Weiß 67 Rudolstadt e.V. – parallel zum Rudolstädter LK Turnier der Herren statt.
Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.
Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2024 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Bis 01.03.2024 ist die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2024 geplant.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Penelope Pari Oelsner und Raphael Konschak sind die neuen Thüringer Hallenlandesmeister der U14
Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) und Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen) setzten sich am vergangenen Wochenende bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14 im LLZ Weimar durch.
Sechs Mädchen spielten in zwei Dreiergruppen und einer anschließenden Endrunde um den Titel und die Platzierungen. Das erste Gruppenspiel am frühen Samstagmorgen zwischen Penelope und Roya Reeder (Erfurter TC RW) war später am Sonntag auch das Finalspiel. Sowohl in der Gruppenphase als auch im Finalspiel setzte sich die 12-jährige Penelope gegen ihre zwei Jahre jüngere Kontrahentin in gutklassigen Zwei-Satz-Matches durch und wurde Landesmeisterin der U14. Roya wurde Vizemeisterin. Sie besiegte zuvor im Halbfinale Maria Buchwald (TC Erfurt 93) mit 6:3 6:0. Penelope gewann 6:1 6:2 gegen Livia Hölting (TC Erfurt 93). Livia und Maria wurden somit Dritte.
Bei den Jungen übertraf das Meldeinteresse die maximale Teilnehmerzahl und der Hallenlandesmeistertitel wurde in einem vollen 16er-Feld ausgespielt. Aufgrund der Nicht-Teilnahme des Favoriten Filip Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis) war der Titelkampf offen. Die vier favorisierten Spieler Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen), Makar Kotenkov (TC im TSV Zella-Mehlis), Nils Herrmann (TC Mühlhausen) und Hannes Knechtel (TC Altenburg) spielten sich überzeugend in das Halbfinale. In diesem besiegte Raphael in einem umkämpften Spiel Makar mit 6:2 6:4. Im zweiten Halbfinale musste Nils beim Spielstand von 3:2 für Hannes im 1. Satz verletzungsbedingt aufgeben. Das Finale um den Thüringer Hallenlandesmeistertitel der U14 gewann Raphael deutlich mit 6:0 6:2 gegen Hannes.
Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die gewohnt souveräne Leitung des Turniers!
Der Thüringer Tennis-Verband e.V. gratuliert allen Platzierten zu ihren erreichten Leistungen und freut sich auf eine erneut rege Teilnahme zu den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18 am 24./25.02.2024 im LLZ Weimar.
Ergebnisse U14 weiblich
Ergebnisse U14 männlich Hauptfeld
Ergebnisse U14 männlich Nebenrunde



Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen der Sommerpunktspielsaison 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Staffeleinteilungen für die Sommerpunktspielsaison 2024 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Gemäß § 16 Ziffer 3 der Wettspielordnung des TTV, möchten wir darauf hinweisen, dass die namentlichen Mannschaftsmeldungen vom 07.02.2024 bis zum 15.03.2024 in nuLiga einzugeben sind.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle
Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12 – Roya Reeder und Cid Jicha siegreich
Traditionell wurden die ersten Thüringer Hallenlandesmeister im Einzel des Winters 2023/2024 in der Altersklasse U12 gekürt. Am vergangenen Wochenende kämpften fünf Mädchen und sieben Jungen in Gruppen- und Finalspielen um die Titel und Platzierungen. Trotz der diesmal niedrigeren Teilnehmerzahl konnte aufgrund der erfreulich hohen spielerischen Qualität vieler Matches ein positives Resümee gezogen werden.
In der Fünfergruppe der Mädchen setzte sich Roya Reeder (Erfurter TC RW) in allen ihren Matches souverän in zwei Sätzen durch und gewann ihren ersten Hallenlandesmeistertitel. Enger ging es im entscheidenden Match um Silber zu. Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW) besiegte Maria Buchwald (TC Erfurt 93) knapp mit 6:4 1:6 10:6 und wurde Vize-Hallenlandesmeisterin. Maria sicherte sich die Bronzemedaille.
In der männlichen Konkurrenz gewannen die favorisierten Makar Kotenkov (TC im TSV Zella-Mehlis) und Cid Jicha (TC im TSV Zella-Mehlis) erwartet deutlich ihre Vorrundengruppen. Im Endspiel der beiden Gruppensieger setzte sich in einem umkämpften Finale Cid mit 1:6 6:4 10:6 durch und wurde Thüringer Hallenlandesmeister der U12. Makar wurde somit Vize-Hallenlandesmeister. Lasse Frauendorf (TC Erfurt 93) und Henry Reimitz (TC Schmölln) wurden aufgrund ihrer Platzierungen in der Gruppe Dritte.
TTV-Präsident Wulf Danker ehrte im Rahmen der Siegerehrung die Gewinner und Platzierten und dankte dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die gewohnt umsichtige Leitung der Meisterschaft.
Die nächsten Thüringer Hallenlandesmeistertitel werden am 03./04. Februar 2024 in der Altersklasse U14 ausgespielt. Nennungen können noch bis Montag, 29. Januar HIER online abgegeben werden.
Ergebnisse U12 weiblich
Ergebnisse U12 männlich


Veröffentlichung der vorläufigen Staffeleinteilungen der Sommersaison 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Sommersaison 2024 sind erfolgt und können unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden.
vorläufige Staffeleinteilungen (Änderungen vorbehalten)
Wir bitten Sie die vorläufigen Staffeleinteilungen in Ihrem Sinne bis zum 26.01.2024 zu prüfen und bei Fragen dazu sich ggf. an die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle zu wenden.
Die Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen erfolgt bis zum 31.01.2024 auf ttv.liga.nu.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle