TTV >

 36. Ordentlicher Verbandstag findet am 08.03.2026 statt

Sehr geehrte Damen und Herren in den Präsidien, Vorständen und Abteilungen der Mitgliedsvereine,

wir möchten Sie auf diesem Wege darüber informieren, dass der 36. Ordentliche Verbandstag des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. am 08.03.2026 in der Landessportschule Bad Blankenburg stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 35. Ordentlicher Verbandstag am 30. März 2025

Sehr geehrte Damen und Herren in den Vorständen, Präsidien und Abteilungen der Mitgliedsvereine des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV),

zum 35. Ordentlichen Verbandstag des TTV möchten wir Sie gemäß § 10 Ziffer 7 der Satzung des TTV recht herzlich einladen.

Einladung und Tagesordnung
Anträge des Präsidiums

Mit freundlichen Grüßen

TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.

Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen haben sich nur noch vereinzelt Änderungen zu den nun endgültig veröffentlichten Spielansetzungen ergeben.

Bei aufkommenden Fragen im Zusammenhang mit den endgültigen Spielansetzungen steht Ihnen die TTV-Geschäftsstelle als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie informieren, dass die vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.

Bis 28.02.2025 ist die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 geplant.

Mit freundlichen Grüßen

TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 C-Trainer Aus- & Fortbildungstermine für 2025 veröffentlicht

Sehr geehrte Damen und Herren,

die C-Trainer Aus- & Fortbildungstermine für 2025 wurden veröffentlicht. Alle Informationen rundum die diesjährig vom Thüringer Tennis-Verband e.V. angebotene/n C-Trainer Ausbildung und die C-Trainer Fortbildungen finden Sie HIER.

Mit freundlichen Grüßen

TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Dein Weg zum qualifizierten DTB-Padel Trainer

Mit den Lehrgängen DTB Padel-Assistent:in I und II bietet der Deutsche Tennis Bund (DTB) den Einstieg in eine wegweisende Ausbildung für angehende Padel-Trainer:innen. Die beiden Lehrgänge mit jeweils 15 Lerneinheiten (LE) stellen die Basis der kompletten Padel C-Trainerausbildung (120 LE) dar, die ab 2025 angeboten wird. Außerdem können die Lehrgänge ebenso als Fortbildung zur Lizenzverlängerung im Tennis genutzt werden.

Nach einem erfolgreichen Start 2024 mit mehr als 250 zertifizierten Padel-Assistent:innen, sind auch im Jahr 2025 zahlreiche Lehrgänge geplant, um möglichst allen Interessierten eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.

Lucas Krämer, Referent und Padel-Trainer von padelBOX, zeigt sich äußerst zufrieden mit dem ersten Lehrgangs-Jahr und führt aus: „Wir hoffen, dass wir es schaffen, diesen Lehrgang deutschlandweit anzubieten und dadurch immer mehr Leute begeistern können, die dann Padel im ganzen Land nach vorne bringen.“

Das Besondere an dieser Ausbildung: Das Blended Learning Format

Das innovative Blended Learning Format ist eine moderne Kombination aus computergestütztem Lernen und klassischem Präsenzunterricht. Im Rahmen der DTB Padel-Assistent:in-Ausbildung, bearbeiten die Teilnehmenden über einen Gesamtzeitraum von vier Wochen zeitlich flexibel Aufgaben und nehmen an einem Präsenztag auf dem Platz teil.

Ausbildung konzipiert nach den DOSB-Rahmenrichtlinien

Die Ausbildung ist die einzige Padel-Trainerlizenz, die nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) konzipiert wurde.

Das erwartet dich in der DTB Padel Ausbildung

Der DTB Padel-Assistent:in I und II bietet einen idealen Einstieg in das Padel-Training:

  • Erhalte einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Sportart und lerne die Spielidee von Padel effektiv zu vermitteln.
  • Lerne, sowohl Anfänger:innen als auch Spieler:innen ohne Vorerfahrung kompetent und umfassend anzuleiten.
  • Entwickle ein Basisrepertoire an Spiel und Übungsformen, das in der Praxis für Klein- und Großgruppen gleichermaßen geeignet ist.
  • Perfektioniere deine Fähigkeiten, einfache Spiel- und Übungsformen zu erklären, zu beobachten und entsprechende Korrekturen vorzunehmen.

Weitere Module, um die Padel-C-Trainer-Lizenz zu erwerben

Aufbauend auf die Lehrgänge Padel-Assistent:in I und II kann mit zwei weiteren Drei-Tages-Lehrgängen (Freitag bis Sonntag) die nach DOSB-Rahmenrichtlinien entwickelte Padel-C-Trainer-Lizenz erworben werden. Erste Termine hierzu werden ab Frühjahr 2025 angeboten.

Vorteile für Trainer:innen und Vereine:

  • Mit jeweils 15 LE entsprechen die Lehrgänge DTB Padel-Assistent:in I und II dem Umfang einer C- und B-Lizenzfortbildung für Tennistrainer:innen
  • Mitgliedsvereine des DTB erhalten eine Förderung für jede erworbene Lizenz (120 LE), bzw. Zuschüsse für von Lizenzinhaber:innen gehaltene Trainingsstunden. Die Art Förderung ist abhängig von der Zugehörigkeit zum jeweiligen Landessportbund

Aktuelle Lehrgangstermine im Überblick – Starte jetzt

Der nächste Lehrgang in deiner Nähe findet am 15.03.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Leipzig statt.

Informiere und melde dich jetzt HIER für den Lehrgang in Leipzig an.

Weitere Lehrgangstermine und -orte findest du unter HIER.

TTV >

 DTB Fast-Learning Weiterbildung – am 15.03.2025 in Magdeburg!

Nimm an der zertifizierten DTB Fast-Learning Weiterbildung teil und lerne, wie du gezielt und einfach die Zielgruppe erwachsene Tennis-Einsteiger:innen an den Tennissport heranführen kannst! Mit dem innovativen Gruppenkurskonzept gewinnst du schnell neue Spieler:innen und erhältst wertvolle Tipps wie du diesen einzigartige Spiel- und Erfolgserlebnisse schenkst.

Die Weiterbildung behandelt sowohl die Praxis der Fast-Learning Kurse auf dem Platz als auch die Vermittlung der notwendigen digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Marketings und der Kundengewinnung. Als Abschluss erhältst du das DTB Fast-Learning Zertifikat.

Daten & Fakten:

  • Aufbau: 15 UEs, davon 5 UEs digital und 10 UEs in Präsenz
  • Digitaler Part: 23. Februar von 14:00 – 18:00 Uhr
    • Teams Webinar
    • Der Link zur Veranstaltung wird einen Tag vor dem Termin an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet
  • Präsenz Part: 15. März von 9:00 – 18:00 Uhr
    • Lucky Fitness Magdeburg

Im Rahmen der Weiterbildung gibt es ein Special Angebot für dich:

Dich überzeugt das Konzept und du möchtest deinen Standort auf www.tennis-people.com registrieren? Dann schenken wir dir die Einrichtungsgebühr deines Standorts in Höhe von 99 €!

Die Weiterbildung richtet sich an DTB-Trainer:innen und wird als Fortbildung zur C- und B-Lizenzverlängerung anerkannt.

Infos & Anmeldung

TTV >

 35. Ordentlicher Verbandstag findet am 30.03.2025 statt

Sehr geehrte Damen und Herren in den Präsidien, Vorständen und Abteilungen der Mitgliedsvereine,

wir möchten Sie auf diesem Wege darüber informieren, dass der 35. Ordentliche Verbandstag des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. am 30.03.2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vorläufigen Spielansetzungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25 wurden erstellt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

vorläufige Spielansetzungen

Die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen erfolgt bis zum 13.09.2024.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25

Sehr geehrte Damen und Herren,

die endgültigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25 sind erfolgt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

endgültige Staffeleinteilungen

Die Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen erfolgt voraussichtlich bis zum 06.09.2024.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Veröffentlichung der vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Winterpunktspielsaison 2024/25 sind erfolgt und können nachfolgend von Ihnen eingesehen werden.

vorläufige Staffeleinteilungen (Änderungen vorbehalten)

Die Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen erfolgt bis zum 30.08.2024.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Ihre TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Erinnerung an Ausbildungsinformation | Kombinierte Schiedsrichterausbildung vom 02.-04.08.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) möchte Sie auf diesem Wege noch einmal daran erinnern, dass er vom 02.-04.08.2024 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) anbietet.

Es handelt sich hierbei um eine hybride Form der Ausbildung. Am 02./03.08.2024 findet der theoretische Teil der Ausbildung via Zoom-Meeting statt und am 04.08.2024 findet der praktische Teil der Ausbildung beim USV Jena e.V. – parallel zu den Turnieren der JenOpen statt.

Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.

Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Ausbildungsinformation | Kombinierte Schiedsrichterausbildung vom 02.-04.08.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) bietet vom 02.-04.08.2024 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) an.

Es handelt sich hierbei um eine hybride Form der Ausbildung. Am 02./03.08.2024 findet der theoretische Teil der Ausbildung via Zoom-Meeting statt und am 04.08.2024 findet der praktische Teil der Ausbildung beim USV Jena e.V. – parallel zu den Turnieren der JenOpen statt.

Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.

Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


TTV-Geschäftsstelle

TTV >

 Thüringer Landesmeisterschaften 2024 | Turnierinformationen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf diesem Wege auf die Termine und Turnierinformationen der diesjährigen Thüringer Landesmeisterschaften aufmerksam machen. Die Thüringer Landesmeisterschaften der U12, U14, U18, Damen und Herren sowie die 7. Thüringer LK-Meisterschaften für LK 14-25 und die 3. Thüringer Team-Challenge finden an folgenden Terminen statt:

31.05. – 02.06.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der Damen und Herren beim USV Jena e.V.
31.05. – 02.06.2024 7. Thüringer LK-Meisterschaften für LK 14-25 beim USV Jena e.V.
31.05. – 02.06.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der U14 beim TSV Gotha e.V.

16.08. – 18.08.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren beim TC Weimar 1912 e.V.

30.08. – 01.09.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der U12 beim TC 1990 Apolda e.V.
30.08. – 01.09.2024 Thüringer Landesmeisterschaften der U18 beim TC 1990 Apolda e.V.
30.08. – 01.09.2024 3. Thüringer Team-Challenge beim TC 1990 Apolda e.V.

Alle Informationen zu einer der Meisterschaften finden Sie auf den jeweils verlinkten Turnierhomepages.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TTV-Geschäftsstelle