
Das Porsche Team Deutschland trifft am 14. und 15. April 2023 im Billie Jean King Cup (ehem. Fed Cup) auf Brasilien. Nun ist der Ticketvorverkauf für die Qualifikationspartie in der Stuttgarter Porsche-Arena gestartet.

Fans der deutschen Tennis-Damen können nach vier Jahren erstmals wieder ein Heimspiel erleben. Ab sofort sind Tickets für die Matches in Stuttgart erhältlich. Die Unterstützung von den Rängen wird Mitte April ein wichtiger Faktor sein, um den Einzug in die Endrunde im November zu schaffen. „Definitiv wollen wir gegen Brasilien gewinnen und im Finale dabei sein. Ich freue mich unglaublich auf das Heimspiel, und auch die Mädels sind doppelt motiviert. Was ich mir wünsche, neben dem Sieg, sind viele Zuschauer, die uns unterstützen“, sagt Billie Jean King Cup-Kapitän Rainer Schüttler.
Verschiedene Ticketangebote & Aktionen
Für die Begegnung sind Einzel- und Dauerkarten in vier verschiedenen Kategorien verfügbar. Dauerkarten, mit denen man an beiden Spieltagen alle Matches sehen kann, gibt es ab 50 Euro. Tagestickets sind bereits ab 30 Euro zu haben. Für Kinder bis zum Alter von 6 Jahren ist der Eintritt frei. Jugendliche (bis 18 Jahre), Student:innen und Menschen mit einer Behinderung profitieren von ermäßigten Preisen.
Einen Rabatt gibt es für mybigpoint-Premium-Mitglieder. Sie sparen 20 Prozent, wenn sie Karten für den Billie Jean King Cup kaufen.
Mehrere Aktionen können nicht miteinander kombiniert werden.
Die Eintrittskarten gibt es beim Ticketanbieter easyticket (unter der Hotline 0711/2 555 555) und bei Reservix (unter der Hotline 0761/88 849 999).
Alle Informationen zum Ticketverkauf gibt es hier.

Die topgesetzten Elisabeth Junge-Ilges und Michel Hopp (beide Erfurter TC Rot-Weiß) sind ihrer Favoritenrolle eindeutig gerecht geworden und haben sich bei den diesjährigen Thüringer Hallen-Landesmeisterschaften der Damen und Herren souverän die Titel gesichert. Die 23-jährige Erfurter Regionalspielerin, derzeit die Nummer 96 der deutschen Rangliste, setzte sich am Sonntag im Landesleistungszentrum des Thüringer Tennis-Verbandes (TTV) in Weimar im Finale gegen ihre Mannschaftsgefährtin Gina Isabell Trautvetter mit 6:2, 6:1 durch. Zuvor hatte die Thüringer Spitzenspielerin im Halbfinale Lena Gölz (Erfurter TC Rot-Weiß) mit 6:4, 6:1 bezwungen. Gina Isabell war mit einem 6:1, 6:0 gegen Maria Reinmüller (beide Erfurter TC Rot-Weiß) ins Endspiel eingezogen. Titelverteidigerin Christine Junge-Ilges (Erfurter TC Rot-Weiß) war im Viertelfinale knapp im Match-Tie-Break mit 2:6, 6:4, 8:10 an der späteren Finalistin gescheitert.

Bei den Herren dominierte Thüringens Nummer eins, Michel Hopp (Nummer 66 deutsche Rangliste), eindeutig die Konkurrenz. Der 24 Jahre alte Erfurter, der in der Ostliga für den TC Ruhla 92 aufschlägt, bezwang im Finale Vorjahressieger Jonathan Roth (TC Ruhla 92) mit 6:0, 6:3 und unterstrich damit seine derzeit gute Form. Hopp hatte zuvor mühelos das Halbfinale mit 6:0, 6:0 gegen Paul Henkel (TC Ruhla 92) gewonnen. Jonathan Roth musste dagegen hart um seinen Finaleinzug kämpfen und musste beim knappen 6:1, 5:7, 11:9-Erfolg gegen seinen Mannschaftsgefährten Philipp Sikorski im Match-Tie-Break sogar einen Matchball abwehren.

Die Nebenrunden gewannen Luise Reinhardt und Roberto Tran Duc Dung (beide TC Optimus Erfurt).
TTV-Vizepräsidentin Claudia Blechschmidt dankte bei der Siegerehrung allen Spielerinnen und Spielern für ihre Einsatzbereitschaft, Fairness und die gezeigten Leistungen sowie die vielen spannenden Matches. Ein Dank ging auch an die Turnierleiterin und Oberschiedsrichterin Nancy Stachelroth, die gewohnt sicher agierte.
Mit 30 gemeldeten Herren und 14 Damen hatte es bei den diesjährigen zweitägigen Hallen-Landesmeisterschaften eine qualitativ und quantitativ sehr gute Beteiligung gegeben.
Bericht: Knut-Michael Meisel (TTV-Referent für Öffentlichkeitsarbeit)
Ergebnisse:
Damen Hauptfeld | Damen Nebenrunde
Herren Hauptfeld | Herren Qualifiktation | Herren Nebenrunde

Am vergangenen Wochenende krönten sich bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18 im Landesleistungszentrum Weimar Annika Meisel (Erfurter TC RW) und Nikita Brehm (Erfurter TC RW) zu den neuen Thüringer Hallenlandesmeistern der Altersklasse U18. Beide setzten sich in quantitativ und qualitativ erfreulich gut besetzten 16er-Feldern durch.
Annika Meisel untermauerte ihre Favoritenrolle in überzeugender und souveräner Manier. In drei Matches gab sie auf dem Weg zum Titel insgesamt lediglich drei Spiele ab. Im Finale setzte sie sich nach einem umkämpften Start mit 6:2 6:0 gegen ihre Vereinskollegin Lara Heinrich (Erfurter TC RW) durch. Lara buchte ihren Finaleinzug nach einem 6:0 7:6 Erfolg über die erst 14-jährige Marieke Hesse (USV Jena), die damit dritte wurde. Rio List (Erfurter TC RW) belegte den weiteren dritten Platz. Die Nebenrunde gewann Filia Mohring (USV Jena).

In der männlichen Konkurrenz kam es schon im Viertelfinale zum Aufeinandertreffe des topgesetzten und späteren Titelträgers Nikita Brehm (Erfurter TC RW) mit dem mitfavorisierten Maddox Schrickel (TC Ruhla 92). Nikita behielt mit 6:4 6:4 knapp die Oberhand und zog in das Halbfinale ein in dem er mit Theo Möller (Erfurter TC RW) dem nächsten starken Widersacher gegenüberstand. Nach langem Kampf konnte Nikita mit 4:6 7:6 10:8 in das Finale einziehen. Auch das Halbfinale der unteren Hälfte des Tableaus war ähnlich eng und umkämpft. Jakob Hoberg (Erfurter TC RW) stand Filip Cernak (TC Ruhla 92) gegenüber. Mit 6:4 6:4 konnte Jakob knapp das Feld als Sieger verlassen. Filip und Theo wurden starke Dritte der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften. Die Nebenrunde gewann Vincent Rohrberg (USV Jena).

Der TTV dankt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die gewohnt umsichtige Leitung der Meisterschaften sowie allen Sportlerinnen, Sportlern und Gästen für die Teilnahme und den Besuch der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18.
Ergebnisse:
U18 weiblich Hauptfeld
U18 weiblich Nebenrunde
U18 männlich Hauptfeld
U18 männlich Nebenrunde

Bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14 am vergangenen Wochenende im Landesleistungszentrum (LLZ) des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) kam es zu Favoritensiegen in der weiblichen und männlichen Konkurrenz. Mit Marieke Hesse (USV Jena) und Filip Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis) setzten sich jeweils die Topgesetzten ohne Satzverlust durch. Marieke besiegte im Finale die Hallenlandesmeisterin der U12 Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) mit 6:1/6:1. Die dritten Plätze belegten Eleni Kyriakidi (USV Jena) und Lida Mohring (USV Jena).

Im Finale der Jungen sicherte sich Filip Cernak mit einem 6:1/6:3 Sieg über Nils Herrmann (TC Mühlhausen) den Titel. Nils Herrmann besiegte zuvor im Halbfinale Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen) 6:3/6:4, Filip Cernak schlug Hannes Knechtel (TC Altenburg) 6:2/6:4. Hannes Knechtel und Raphael Konschak wurden somit Dritte. Die Nebenrunde gewann Raul Burca (USV Jena).

Der Schiedsrichterreferent des TTV Maxim Vorwerg leitete wiederum souverän durch das Turnier und wir danken ihm für die Durchführung sowie allen Sportlerinnen und Sportlern für die Teilnahme an den Hallenlandesmeisterschaften.

Am 25./26.02.2023 finden die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18 im LLZ Weimar statt. Alle Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie *HIER*.
Ergebnisse:
U14 weiblich Gruppen und Endrunde
U14 männlich Hauptfeld
U14 männlich Nebenrunde

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) möchte den aktiven Sportlern im Jahr 2023 erneut die Möglichkeit anbieten, an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände (Große Spiele) in den Altersklassen (Da/He 30, Da/He 40, Da/He 50, Da/He 60 und Da/He 70) teilzunehmen.
Wer Interesse hat, auf eigener Kostenbasis eine Mannschaft und Mannschaftskapitän zu organisieren, der melde sich bitte bis 05.02.2023 bei unserer TTV-Referentin für Seniorentennis Nancy Stachelroth.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV -Geschäftsstelle

Bei den ersten Thüringer Hallenlandesmeisterschaften dieses Winters gewannen Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) und Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen) ihre jeweils ersten Thüringer Hallenlandesmeistertitel im Einzel. In der Altersklasse U12 spielten 10 Jungen in einem Tableau und 4 Mädchen in einer Gruppe um den Titel und die Platzierungen.
Penelope setzte sich in allen drei Gruppenspielen deutlich und überzeugend durch und gab ihre einzigen drei Spiele beim 6:0 6:3 Sieg über Luise Rulofs (USV Jena) ab. Diese krönte sich mit einem knappen 7:5 2:6 11:9 Sieg gegen Livia Hölting (TC Erfurt 93) zur Vize-Hallenlandesmeisterin. Livia wurde vor Michelle Rauchfuss (TC Weimar 1912) Dritte.
In einem gutklassigen Finale der männlichen Konkurrenz besiegte Raphael Konschak seinen Finalgegner Makar Kotenkov (TC im TSV Zella-Mehlis) mit 6:1 6:2. Beide hatten zuvor deutliche Halbfinalsiege gegen Moritz Buchwald (TC Erfurt 93) – 6:1 6:1 für Makar – und gegen Marlon Pape (TC 1990 Apolda) – 6:2 6:0 für Raphael – für sich verbucht. Marlon und Moritz belegten somit die dritten Plätze.

Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vowerg für die reibungslose Leitung und Durchführung der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12.
Am 04./05. Februar finden im Landesleistungszentrum Weimar die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U14 statt. Anmeldungen werden bis zum 30. Januar *HIER* entgegengenommen.
Ergebnisse:
U12 weiblich Hauptfeld
U12 männlich Hauptfeld
U12 männlich Nebenrunde