
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Spielplan der Aufstiegsspiele in die Ostliga wurde erstellt und ist nachfolgend einsehbar:
Der TTV wünscht allen teilnehmenden Mannschaften aus Thüringen viel Erfolg für ihr Aufstiegsspiel!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ausschreibungen zu den Thüringer Hallenmannschaftsmeisterschaften der Erwachsenen sowie der Kinder und Jugendlichen 2020/21 sind nachfolgend einsehbar:
Ausschreibung Thüringer Hallenmannschaftsmeisterschaften der Erwachsenen
Ausschreibung Thüringer Hallenmannschaftsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen
Für Rückfragen steht Ihnen die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle

Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien in der Wertung der Leistungsklassen. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden.
Anstoß zur Entwicklung der bevorstehenden Leistungsklassen-Reform war eine Umfrage, die im Jahr 2017 unter den aktiven Tennisspielern in Deutschland vorgenommen wurde. Das Resultat: Einige Änderungen sollen in der Wertung der LK vorgenommen werden. Nun stehen diese fest und werden mit Beginn der Wintersaison greifen.

Auf Bitten des ausrichtenden TC „Weisser Hirsch“ Dresden informieren wir: Die Sächsischen Seniorenmeisterschaften finden in diesem Jahr in Dresden und nicht in Leipzig statt.

Unser Sportwart und 1. Vizepräsident Falko Gebhardt und seine Frau Lisa haben sich gestern „getraut“.
Präsidium und Geschäftsstelle ließen es sich nicht nehmen, die „geheime“ Veranstaltung im engsten Familienkreis für einen Moment „zu sprengen“ und das Brautpaar durch einen TTV-Schlägerbogen ins gemeinsame Leben zu geleiten. Bei einem kleinem Ballwechsel bewiesen die beiden, sich per Volley gekonnt Bälle zuspielen zu können.
Wir wünschen Falko und Lisa viel Glück, alles Gute!

In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen im Deutschen Tennis Bund entschieden, aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause sowie der zahlreichen Ausfälle im Ligen- und Turnierbetrieb die Ranglisten- und LK-Wertung anzupassen.
Konkret wurden folgende Sonderregelungen beschlossen:
LK-Berechnung 2020
Die üblichen Anforderungen zum Verbleib in der aktuellen LK werden ausgesetzt. Die LK des Spielers kann sich also in diesem LK-Jahr nicht verschlechtern. Die Bedingungen für den Aufstieg bleiben unverändert.
Ranglistenberechnung zum Stichtag 30.09.2020
Der Auswertungszeitraum wird auf sechs Quartale erweitert. Es werden also die besten Ergebnisse aus dem Zeitraum 01.04.2019 bis 30.09.2020 berücksichtigt. Details zu dieser Ranglistenberechnung, z.B. bezüglich des Umgangs mit n.a.-Wertungen, werden in den kommenden Wochen fixiert.