Bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14 am vergangenen Wochenende im Landesleistungszentrum (LLZ) des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) kam es zu Favoritensiegen in der weiblichen und männlichen Konkurrenz. Mit Marieke Hesse (USV Jena) und Filip Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis) setzten sich jeweils die Topgesetzten ohne Satzverlust durch. Marieke besiegte im Finale die Hallenlandesmeisterin der U12 Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) mit 6:1/6:1. Die dritten Plätze belegten Eleni Kyriakidi (USV Jena) und Lida Mohring (USV Jena).
Im Finale der Jungen sicherte sich Filip Cernak mit einem 6:1/6:3 Sieg über Nils Herrmann (TC Mühlhausen) den Titel. Nils Herrmann besiegte zuvor im Halbfinale Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen) 6:3/6:4, Filip Cernak schlug Hannes Knechtel (TC Altenburg) 6:2/6:4. Hannes Knechtel und Raphael Konschak wurden somit Dritte. Die Nebenrunde gewann Raul Burca (USV Jena).
Der Schiedsrichterreferent des TTV Maxim Vorwerg leitete wiederum souverän durch das Turnier und wir danken ihm für die Durchführung sowie allen Sportlerinnen und Sportlern für die Teilnahme an den Hallenlandesmeisterschaften.
Am 25./26.02.2023 finden die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18 im LLZ Weimar statt. Alle Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie *HIER*.
Ergebnisse:
U14 weiblich Gruppen und Endrunde
U14 männlich Hauptfeld
U14 männlich Nebenrunde
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) möchte den aktiven Sportlern im Jahr 2023 erneut die Möglichkeit anbieten, an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände (Große Spiele) in den Altersklassen (Da/He 30, Da/He 40, Da/He 50, Da/He 60 und Da/He 70) teilzunehmen.
Wer Interesse hat, auf eigener Kostenbasis eine Mannschaft und Mannschaftskapitän zu organisieren, der melde sich bitte bis 05.02.2023 bei unserer TTV-Referentin für Seniorentennis Nancy Stachelroth.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV -Geschäftsstelle
Bei den ersten Thüringer Hallenlandesmeisterschaften dieses Winters gewannen Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912) und Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen) ihre jeweils ersten Thüringer Hallenlandesmeistertitel im Einzel. In der Altersklasse U12 spielten 10 Jungen in einem Tableau und 4 Mädchen in einer Gruppe um den Titel und die Platzierungen.
Penelope setzte sich in allen drei Gruppenspielen deutlich und überzeugend durch und gab ihre einzigen drei Spiele beim 6:0 6:3 Sieg über Luise Rulofs (USV Jena) ab. Diese krönte sich mit einem knappen 7:5 2:6 11:9 Sieg gegen Livia Hölting (TC Erfurt 93) zur Vize-Hallenlandesmeisterin. Livia wurde vor Michelle Rauchfuss (TC Weimar 1912) Dritte.
In einem gutklassigen Finale der männlichen Konkurrenz besiegte Raphael Konschak seinen Finalgegner Makar Kotenkov (TC im TSV Zella-Mehlis) mit 6:1 6:2. Beide hatten zuvor deutliche Halbfinalsiege gegen Moritz Buchwald (TC Erfurt 93) – 6:1 6:1 für Makar – und gegen Marlon Pape (TC 1990 Apolda) – 6:2 6:0 für Raphael – für sich verbucht. Marlon und Moritz belegten somit die dritten Plätze.
Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vowerg für die reibungslose Leitung und Durchführung der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12.
Am 04./05. Februar finden im Landesleistungszentrum Weimar die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U14 statt. Anmeldungen werden bis zum 30. Januar *HIER* entgegengenommen.
Ergebnisse:
U12 weiblich Hauptfeld
U12 männlich Hauptfeld
U12 männlich Nebenrunde
Erneute rege Teilnahme der Mädchen und Jungen durften wir beim 42. und 43. offenen TTV-Jüngstenturnier verzeichnen. Über 40 junge Talente kämpften um Medaillen, Urkunden und Preise in Tennis- und Athletikwettbewerben.
Am Samstag, den 10.12.2022, fand das 42. offene TTV-Jüngstenturnier im Landesleistungszentrum Weimar statt. 14 Jungen und 3 Mädchen der Altersklasse U12 absolvierten einen Athletik- und einen Tennis- Wettkampf im Großfeld.
Der Tennis Wettbewerb wurde als gemischte Konkurrenz ausgetragen. Die vier Gruppensieger standen in der Finalrunde. Diese gewann Marlon Pape (TC 1990 Apolda) überlegen. Im Finale besiegte er August Montag (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß) mit 10:5. Zuvor konnte er sich im Halbfinale 10:4 gegen Maximilian Weidner (TV Blau-Weiß Sondershausen) durchsetzen. Im anderen Halbfinale gewann August 10:0 gegen Roya Reeder (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß). Das Spiel um Platz 3 entschied Maximilian mit 10:5 für sich.
In den Platzierungsrunden gewann Daniel Brehm (Tennis-Club Weimar) das Spiel um Platz 5 in einem sehr knappen und umkämpften Match 11:9 gegen Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93). In einem ebenfalls sehr spannenden Match konnte Cedric Arnold (TSV Gotha) 11:9 gegen Vincent Hildebrandt (TV Wundersleben) gewinnen, er belegte den 9. Platz. Das Finale um den Platz 13 gewann Henry Reimitz (Pro Sport Kid`s) 10:6 gegen Henry Arthur Schmidtchen (TC Tiergarten Erfurt).
Die ersten drei Platzierungen des Athletik Wettbewerbs:
Weiblich:
- Pia Liebe (TV Wundersleben)
- Charlotte Menzer (TV Wundersleben)
- Roya Reeder (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß)
Männlich:
- Vincent Hildebrandt (TV Wundersleben)
- Henry Reimitz (Pro Sport Kid`s)
- August Montag (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß)
Am 14.01.2023 fand das 43. offene TTV- Jüngstenturnier im Midcourt statt, zu dem 9 Mädchen und 15 Jungen antraten.
Bei den Mädchen konnte sich Maria Buchwald (TC Erfurt 93) in der Finalgruppe 10:5 gegen Viktoria Bornmann (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß) und 10:7 gegen Stella Reeder (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß) durchsetzen und belegte somit den 1. Platz. Zweite wurde Viktoria, die gegen Stella 10:6 gewann. Die erst sechsjährige Stella wurde Dritte.
Sieger bei den Jungen wurde Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93). Er konnte das Finale gegen Leon Pforr (TV Blau-Weiß Sondershausen) 10:3 für sich entscheiden. Zuvor gewann Atreju in einem sehr spannenden Halbfinale gegen Niklas Stöckel (SG Neustadt Pößneck) 11:9. Im anderen Halbfinale konnte sich Leon in einem ebenfalls sehr engen Spiel 10:8 gegen Arved Klingstein (TC Weimar) durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 gewann Arved 10:6 gegen Niklas.
Die ersten drei Platzierungen des Athletik Wettbewerbs:
Weiblich:
- Sophia Dietrich (TSV Gotha)
- Clara Nacke (TSV Gotha)
- Maria Buchwald (TC Erfurt 93)
Männlich:
- Leon Pforr (TV Blau-Weiß Sondershausen)
- Lasse Frauendorf (TC Erfurt 93)
- Henry Reimitz (Pro Sport Kid`s)
Der Thüringer Tennis-Verband e.V. bedankt sich bei den Teilnehmern sowie bei der Turnierleitung für die gute Organisation und Durchführung der beiden vergangenen TTV-Jüngstenturniere. Das letzte offene TTV-Jüngstenturnier der Wintersaison findet am 4. März 2023 im LLZ Weimar im Großfeld statt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Thüringer Hallelandesmeisterschaften der U12, U14, U18, Damen und Herren und der Seniorinnen und Senioren finden zu folgenden Terminen im Landesleistungszemtrum in Weimar statt:
21.01. – 22.01.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12
04.02. – 05.02.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14
25.02. – 26.02.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18
11.03. – 12.03.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren
25.03. – 26.03.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren
Informationen zu einer der Meisterschaften finden Sie auf den jeweils verlinkten Turnierhomepages.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle
Am Samstag den 05.11.2022 wurde das 41. offene TTV- Jüngstenturnier im Landesleistungszentrum Weimar ausgetragen. Sehr erfreulich waren die zahlreichen Meldungen. Mit insgesamt 39 Kindern waren es deutlich mehr als erwartet. Es gab einen Athletik-Teil mit 4 Übungen sowie einen Tennis Wettbewerb, der in drei Konkurrenzen gespielt wurde: Midcourt-weiblich, Midcourt-männlich und Kleinfeld-gemischt.
Die Teilnehmerzahl überstieg in den Midcourt Konkurrenzen die ausgeschriebene maximale Teilnehmerzahl um sage und schreibe 18 Meldungen. Um alle Kinder am Turnier teilnehmen lassen zu können, wurde im Midcourt die Zählweise angepasst. In den Vorrunden wurde ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt und in den Finalrunden ein Tiebreak bis 7 Punkte.
In der Mädchen-Konkurrenz konnte sich Roya Reeder (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß) in einem spannenden Finale nach abgewehrten Matchball 8:6 gegen Viktoria Bornmann (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß) durchsetzen. Dritte wurde Sophia Dietrich (TSV Gotha).
Bei den Jungen gewann Leon Pforr (TV Blau-Weiß Sondershausen) in einem sehr knappen und umkämpften Finale nach abgewehrten Matchbällen 13:11 gegen Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93). Zuvor konnte sich Leon im Halbfinale gegen Henry Reimitz (Pro Sport Kid`s) 7:3 durchsetzen. Im anderen Halbfinale gewann Atreju 7:4 gegen seinen Vereinskollegen Lasse Frauendorf (TC Erfurt 93).
Im Kleinfeld war der Tennisverein Wundersleben mit 5 von 7 Meldungen stark vertreten. Es wurden zwei Gewinn-Tiebreaks bis 7 Punkte ausgespielt. Das Finale gewann Malte Hübner (TV Wundersleben) gegen Ole Habedank (TV Wundersleben). Dritter wurde Max Hofmann (TSV Gotha).
Die Platzierungen des Athletik Wettbewerbs:
Weiblich:
- Pia Liebe (TV Wundersleben)
- Sophia Dietrich (TSV Gotha)
- Matilda Römhild (TV Wundersleben)
Männlich (Jg. 2010-12):
- Vincent Hildebrandt (TV Wundersleben)
- Leon Pforr (TV Blau-Weiß Sondershausen)
- Roman Franke (SV Sömmerda)
Männlich (Jg. 2013-14):
- Henry Reimitz (Pro Sport Kid`s)
- Malte Brückner (TC Blau Weiß Eisenach)
- Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93)
Der Thüringer Tennis-Verbnd e.V. bedankt sich bei den Teilnehmern sowie bei der Turnierleitung und allen Helfern für die gute Organisation und Durchführung des Turniers.