
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Spielansetzungen haben sich nur noch vereinzelt Änderungen zu den nun endgültig veröffentlichten Spielansetzungen ergeben.
Bei aufkommenden Fragen im Zusammenhang mit den endgültigen Spielansetzungen steht Ihnen die TTV-Geschäftsstelle als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TTV-Geschäftsstelle

Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 fanden im Landesleistungszentrum des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) in Weimar die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U18 statt. In spannenden Matches traten die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Bundeslandes gegeneinander an und zeigten dabei gute sportliche Leistungen.
Elina Meisel (Erfurter TC RW) setzte sich in der Konkurrenz der Juniorinnen durch und gewann das Finale mit 7:5 6:1 gegen Penelope Pari Oelsner (TC Weimar 1912). Linn Hedler (Erfurter TC RW) und Anni Hofmann (TSV Gotha) sicherten sich die dritten Plätze. Die Topgesetzte Marieke Hesse konnte ihr Viertelfinale krankheitsbedingt nicht antreten. In der Nebenrunde triumphierte Felicitas Reimann (TSV Gotha).
Bei den Junioren ging der Titel an Filip Anton Cernak (TC im TSV Zella-Mehlis), der das Finale mit 6:1 6:3 gegen Raphael Konschak (TC SG Nordhausen) für sich entschied. Beide Halbfinals wurden erst im Match-Tiebreak entschieden: Filip Cernak wehrte gegen Theo Möller (Erfurter TC RW) drei Matchbälle ab und gewann mit 3:6 6:3 11:9. Raphael Konschak besiegte Nils Herrmann (TC Mühlhausen) mit 6:0 2:6 10:7. Im Nebenrundenfinale setzte sich Hannes Knechtel (TC Altenburg) mit 6:2 6:4 gegen Raul Burca (USV Jena) durch.
Der Thüringer Tennis-Verband e.V. gratuliert allen Siegerinnen und Siegern sowie Platzierten zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein erfolgreiches Turnierwochenende. Ein besonderer Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die gewohnt souveräne Leitung des Turniers.
Die nächsten Titel werden bei den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren am Wochenende 8./9. März im LLZ Weimar vergeben.
Tableau U18 weiblich Hauptfeld
Tableau U18 weiblich Nebenrunde
Tableau U18 männlich Hauptfeld
Tableau U18 männlich Nebenrunde


Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die vorläufigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Bis 28.02.2025 ist die Veröffentlichung der endgültigen Spielansetzungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 geplant.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle

Sehr geehrte Damen und Herren,
die C-Trainer Aus- & Fortbildungstermine für 2025 wurden veröffentlicht. Alle Informationen rundum die diesjährig vom Thüringer Tennis-Verband e.V. angebotene/n C-Trainer Ausbildung und die C-Trainer Fortbildungen finden Sie HIER.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) bietet vom 25.-27.04.2025 wieder eine kombinierte Schiedsrichterausbildung (B-Oberschiedsrichter + C-Stuhlschiedsrichter) an.
Es handelt sich hierbei um eine hybride Form der Ausbildung. Am 25./26.04.2025 findet der theoretische Teil der Ausbildung via Zoom-Meeting statt und am 27.04.2025 findet der praktische Teil der Ausbildung beim TC 1990 Apolda e.V. – parallel zu dem vom TC 1990 Apolda e.V. geplanten LK-Turnier – statt.
Alle Informationen zu der Ausbildung erhalten Sie HIER.
Für Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen Maxim Vorwerg (Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen) oder die TTV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle

Mit den Lehrgängen DTB Padel-Assistent:in I und II bietet der Deutsche Tennis Bund (DTB) den Einstieg in eine wegweisende Ausbildung für angehende Padel-Trainer:innen. Die beiden Lehrgänge mit jeweils 15 Lerneinheiten (LE) stellen die Basis der kompletten Padel C-Trainerausbildung (120 LE) dar, die ab 2025 angeboten wird. Außerdem können die Lehrgänge ebenso als Fortbildung zur Lizenzverlängerung im Tennis genutzt werden.
Nach einem erfolgreichen Start 2024 mit mehr als 250 zertifizierten Padel-Assistent:innen, sind auch im Jahr 2025 zahlreiche Lehrgänge geplant, um möglichst allen Interessierten eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.
Lucas Krämer, Referent und Padel-Trainer von padelBOX, zeigt sich äußerst zufrieden mit dem ersten Lehrgangs-Jahr und führt aus: „Wir hoffen, dass wir es schaffen, diesen Lehrgang deutschlandweit anzubieten und dadurch immer mehr Leute begeistern können, die dann Padel im ganzen Land nach vorne bringen.“
Das Besondere an dieser Ausbildung: Das Blended Learning Format
Das innovative Blended Learning Format ist eine moderne Kombination aus computergestütztem Lernen und klassischem Präsenzunterricht. Im Rahmen der DTB Padel-Assistent:in-Ausbildung, bearbeiten die Teilnehmenden über einen Gesamtzeitraum von vier Wochen zeitlich flexibel Aufgaben und nehmen an einem Präsenztag auf dem Platz teil.
Ausbildung konzipiert nach den DOSB-Rahmenrichtlinien
Die Ausbildung ist die einzige Padel-Trainerlizenz, die nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) konzipiert wurde.
Das erwartet dich in der DTB Padel Ausbildung
Der DTB Padel-Assistent:in I und II bietet einen idealen Einstieg in das Padel-Training:
- Erhalte einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Sportart und lerne die Spielidee von Padel effektiv zu vermitteln.
- Lerne, sowohl Anfänger:innen als auch Spieler:innen ohne Vorerfahrung kompetent und umfassend anzuleiten.
- Entwickle ein Basisrepertoire an Spiel und Übungsformen, das in der Praxis für Klein- und Großgruppen gleichermaßen geeignet ist.
- Perfektioniere deine Fähigkeiten, einfache Spiel- und Übungsformen zu erklären, zu beobachten und entsprechende Korrekturen vorzunehmen.
Weitere Module, um die Padel-C-Trainer-Lizenz zu erwerben
Aufbauend auf die Lehrgänge Padel-Assistent:in I und II kann mit zwei weiteren Drei-Tages-Lehrgängen (Freitag bis Sonntag) die nach DOSB-Rahmenrichtlinien entwickelte Padel-C-Trainer-Lizenz erworben werden. Erste Termine hierzu werden ab Frühjahr 2025 angeboten.
Vorteile für Trainer:innen und Vereine:
- Mit jeweils 15 LE entsprechen die Lehrgänge DTB Padel-Assistent:in I und II dem Umfang einer C- und B-Lizenzfortbildung für Tennistrainer:innen
- Mitgliedsvereine des DTB erhalten eine Förderung für jede erworbene Lizenz (120 LE), bzw. Zuschüsse für von Lizenzinhaber:innen gehaltene Trainingsstunden. Die Art Förderung ist abhängig von der Zugehörigkeit zum jeweiligen Landessportbund
Aktuelle Lehrgangstermine im Überblick – Starte jetzt
Der nächste Lehrgang in deiner Nähe findet am 15.03.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Leipzig statt.
Informiere und melde dich jetzt HIER für den Lehrgang in Leipzig an.
Weitere Lehrgangstermine und -orte findest du unter HIER.