TTV >

 Aktuelles

Veröffentlichung der vorläufigen Staffeleinteilungen der Sommersaison 2023 und Hinweise zu Sperrterminen Freitag, 13.01.2023  | Allgemein, Sport Sehr geehrte Damen und Herren,die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Sommersaison 2023 sind erfolgt und können unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden.vorläufige StaffeleinteilungenWir bitten Sie die vorläufigen Staffeleinteilungen in…

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vorläufigen Staffeleinteilungen für die Sommersaison 2023 sind erfolgt und können unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden.

vorläufige Staffeleinteilungen

Wir bitten Sie die vorläufigen Staffeleinteilungen in Ihrem Sinne bis zum 27.01.2023 zu prüfen und bei Fragen dazu sich ggf. an die zuständigen Spielleiter oder die Geschäftsstelle zu wenden.

Die Veröffentlichung der endgültigen Staffeleinteilungen erfolgt in der 5. Kalenderwoche auf ttv.liga.nu.

Ebenfalls bis zum 27.01.2023 möchten wir Ihnen auch noch Gelegenheit geben eventuelle Sperrtermine für die Punktspielsaison 2023 an die Geschäftsstelle per E-Mail (info@ttv-tennis.de) zu senden. Bereits mit Abgabe zur Mannschaftsmeldung mitgeteilte Sperrtermine sind erfasst und müssen nicht noch einmal gesondert zugesendet werden.

Für Rückfragen stehen Ihnen die zuständigen Spielleiter und die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


TTV-Geschäftsstelle

Thüringer Hallenlandesmeisterschaften 2023 Dienstag, 10.01.2023  | Allgemein, Nachwuchs, Sport, Turnier Sehr geehrte Damen und Herren,die Thüringer Hallelandesmeisterschaften der U12, U14, U18, Damen und Herren und der Seniorinnen und Senioren finden zu folgenden Terminen im Landesleistungszemtrum in Weimar statt:21.01.…

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Thüringer Hallelandesmeisterschaften der U12, U14, U18, Damen und Herren und der Seniorinnen und Senioren finden zu folgenden Terminen im Landesleistungszemtrum in Weimar statt:

21.01. – 22.01.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12
04.02. – 05.02.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14
25.02. – 26.02.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U18
11.03. – 12.03.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Damen und Herren
25.03. – 26.03.2023 Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

Informationen zu einer der Meisterschaften finden Sie auf den jeweils verlinkten Turnierhomepages.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre TTV-Geschäftsstelle

DTB verlängert erfolgreiche Kooperation mit Generali Deutschland AG Donnerstag, 05.01.2023  | Allgemein, Sport, Verband Der Deutsche Tennis Bund (DTB) erweitert seine seit 2020 bestehende Zusammenarbeit mit der Generali Deutschland AG um weitere zwei Jahre bis Ende 2024. Im Zuge dessen wird die…

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) erweitert seine seit 2020 bestehende Zusammenarbeit mit der Generali Deutschland AG um weitere zwei Jahre bis Ende 2024. Im Zuge dessen wird die Partnerschaft in der Förderung des Breitensports gezielt ausgebaut und Generali wird neben der bestehenden Partnerschaft mit fünf Landesverbänden ab 2023 Offizieller Versicherungspartner aller 17 Landesverbände des DTB.

Zu Beginn der Partnerschaft mit dem DTB, Anfang 2020, hatten sich der DTB gemeinsam mit der Generali hohe Ziele gesetzt:

  • vorhandene Hürden im Tennissport abbauen,
  • den Zugang in der Breite erleichtern und
  • Tennis noch attraktiver positionieren.

Um diese Ziele zu erreichen, wurde unter anderem das bestehende Projekt „Deutschland spielt Tennis“ unterstützt sowie die neue Initiative „Generali Tennis Starter“ entwickelt. Beide Projekte zielen auf Mitgliederansprache, Mitgliedergewinnung und den einfachen Zugang zum Tennis ab. Von Jahr zu Jahr konnten immer höhere Teilnehmerzahlen erreicht werden.

Ebenfalls wurde in diesem Jahr ein Projekt initialisiert, das Vereine auf lokaler Ebene unterstützt. Somit konnten nicht nur die gesetzten Ziele erreicht, sondern auch ein Anteil zu den seit drei Jahren steigenden Mitgliederzahlen des DTB um insgesamt 5 Prozent (2020-2022) beigetragen werden.

Das Engagement der Generali ab 2023

Um den positiven Trend fortzuhalten, weitet die Generali ihre Partnerschaft gezielt aus und wird Offizieller Versicherungspartner aller 17 Landesverbände des DTB. Auch 2023 ziert die Generali weiterhin den offiziellen Spielball des DTB, der unter anderen in den Tennis-Bundesligen gespielt wird. Neu dazu kommt der bundesweit erhältliche Dunlop Trainerball. In all ihren Aktivitäten wird die Generali von ihrem exklusiven Vertriebspartner der Deutschen Vermögensberatung tatkräftig und partnerschaftlich unterstützt.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Generali und die DVAG ihre Partnerschaft im Deutschen Tennis verlängern und sogar weiter ausbauen. Mit dem DTB und all seinen 17 Landesverbänden können wir die Kräfte bündeln und die Basis stärken“, sagt Raik Packeiser, Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes.

Wir Landesverbände sind sehr stolz darauf, dass der DTB mit Generali eine Partnerschaft eingegangen ist, in die auch die Landesverbände wesentlich integriert sind“, so Dr. Frank Intert, Vorsitzender des Bundesausschusses.

© Witters/Halisch
Weihnachtsgruß Donnerstag, 22.12.2022  | Allgemein Sehr geehrte Damen und Herren,der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Bleiben Sie gesund!Wulf Danker,…

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Thüringer Tennis-Verband e.V. (TTV) wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Bleiben Sie gesund!

Wulf Danker, Dr. Sebastian Projahn und Claudia Blechschmidt für das Präsidium sowie Geschäftsführer und Mitarbeiter der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des TTV bleibt vom 24.12.2022 bis 01.01.2023 unbesetzt und ist ab dem 02.01.2023 wieder für Sie erreichbar.

MDR sucht sportbegeisterte Familie aus Thüringen für die Sport-Doku Serie “RUN4U”: sind Sie interessiert? Dienstag, 22.11.2022  | Allgemein, Nachwuchs, Sport, Verband "RUN4U" ist ein Format für die ganze Familie, welches unterschiedliche Sportinhalte, Teamgeist und die gemeinsame Herausforderung im Fokus hat. Außerdem wird ein gemeinnütziges "Herzensprojekt“ mit erlaufenen Spendenkilometern unterstützt. Hier der LINK…

“RUN4U” ist ein Format für die ganze Familie, welches unterschiedliche Sportinhalte, Teamgeist und die gemeinsame Herausforderung im Fokus hat. Außerdem wird ein gemeinnütziges “Herzensprojekt“ mit erlaufenen Spendenkilometern unterstützt. Hier der LINK zu den Sendungen “RUN4U” Staffel 1 und 2 (Informationsflyer).

Ab März 2023 beginnen wir mit den Dreharbeiten für die 3. Staffel. Dafür wollen wir in den nächsten zwei Wochen (bis spätestens 28.11.2022) die Familien-Teams zusammenstellen.

Gerne möchten wir drei Familien-Teams (in Mitteldeutschland: Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) gewinnen. Der Fokus bei „Familie” liegt vor allem auf den unterschiedlichen Generationen, die in dieser Staffel zusammen trainieren werden. Ein Familien-Team kann und soll sonst sehr bunt gemischt sein. Wichtig ist, dass alle 3 Teilnehmer:innen unterschiedliche Altersgruppen abbilden in der Altersspanne von 13 – 99 Jahren. (Beispiel: Tante, 55 Jahre alt, Mama, 37 Jahre alt, mit Neffe oder Kind 15 Jahre alt)

Sind Sie interessiert, würde sich der MDR über ein kleines Video von Ihnen, in dem sich das Team kurz vorstellt, sehr freuen. Der Thüringer Tennis-Verband e.V. stellt gern den erforderlichen Kontakt her.

DTB Mitgliederversammlung – „Seid und bleibt mutig“ Dienstag, 22.11.2022  | Allgemein, Termine, Verband Am 20. November 2022 fand die 74. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) im Dorint Kongresshotel Mannheim statt. 150 Landesverbandsvertreter:innen nahmen an der Sitzung teil. DTB-Präsident Dietloff…

Am 20. November 2022 fand die 74. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) im Dorint Kongresshotel Mannheim statt. 150 Landesverbandsvertreter:innen nahmen an der Sitzung teil.

DTB-Präsident Dietloff von Arnim sprach eingangs über die positiven Entwicklungen im Verband: „Tennis wächst in allen Bereichen: Bei den Kindern, bei den Jugendlichen, bei den Erwachsenen und auch bei den Älteren – in der Stadt, auf dem Land, in jedem einzelnen Landesverband. Tennis ist angesagt und wir können auf diesen Trend setzen.“ Sein Appell an die Delegierten der Landesverbände lautete: „Seid und bleibt mutig.“

Für die positive Mitgliederentwicklung gratulierte Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), dem DTB sowie allen Anwesenden. Außerdem sprach er sich für Unterstützung von Seiten der Politik aus: „Der DOSB bemüht sich darum, Hilfe von Bund, Land und den Kommunen zu bekommen. Die Politik muss uns im Sport helfen, weil wir es alleine nicht schaffen. Die langfristigen Folgen wären fatal, wenn unsere Gesellschaft keinen Sport mehr treiben kann.“

Christian Specht, Erster Bürgermeister Stadt Mannheim: „Wenn ich mich hier umsehe, spüre ich die Aufbruchsstimmung im DTB. Als Tennisspieler und Mitglied im TK Grün-Weiss Mannheim tat es mir im Herzen weh, was wir in Corona-Zeiten für Maßnahmen ergreifen mussten. Umso mehr freut mich, dass Tennis kein Corona-Verlierer ist und weiter boomt.“

Nach der Entlastung des Präsidiums und der Genehmigung des Haushalts für 2023 folgte eine Reihe von Änderungsanträgen, die u.a. die DTB-Satzung sowie die Geschäfts-, Wettspiel- und Turnierordnung betrafen.

Auch zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm: Prof. Dr. Wolfgang Lassmann (Sächsischer Tennis Verband), 16 Jahre im Bundesausschuss tätig und ehemaliger Sprecher des DTB für die Neuen Bundesländer, wurde von den Delegierten zum Ehrenmitglied des DTB gewählt.

Die goldene Ehrennadel ging nachträglich an Henner Steuber (Tennisverband Niedersachsen-Bremen), der seit vielen Jahren in verschieden Ämtern im DTB ehrenamtlich aktiv war – zuletzt als Referent für Ranglisten und Leistungsklassen. Die silberne Ehrennadel erhielt Ulrich Nacken, seit 2009 Sportwart des Tennis-Verband Niederrhein. Die nächste Ordentliche Mitgliederversammlung des DTB, bei der Präsidiumswahlen anstehen, findet am 19. November 2023 in Köln statt.

Quelle: DTB (Link zur PM)