
Nimm an der zertifizierten DTB Fast-Learning Weiterbildung teil und lerne, wie du gezielt und einfach die Zielgruppe erwachsene Tennis-Einsteiger:innen an den Tennissport heranführen kannst! Mit dem innovativen Gruppenkurskonzept gewinnst du schnell neue Spieler:innen und erhältst wertvolle Tipps wie du diesen einzigartige Spiel- und Erfolgserlebnisse schenkst.
Die Weiterbildung behandelt sowohl die Praxis der Fast-Learning Kurse auf dem Platz als auch die Vermittlung der notwendigen digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Marketings und der Kundengewinnung. Als Abschluss erhältst du das DTB Fast-Learning Zertifikat.
Daten & Fakten:
- Aufbau: 15 UEs, davon 5 UEs digital und 10 UEs in Präsenz
- Digitaler Part: 23. Februar von 14:00 – 18:00 Uhr
- Teams Webinar
- Der Link zur Veranstaltung wird einen Tag vor dem Termin an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet
- Präsenz Part: 15. März von 9:00 – 18:00 Uhr
- Lucky Fitness Magdeburg
Im Rahmen der Weiterbildung gibt es ein Special Angebot für dich:
Dich überzeugt das Konzept und du möchtest deinen Standort auf www.tennis-people.com registrieren? Dann schenken wir dir die Einrichtungsgebühr deines Standorts in Höhe von 99 €!
Die Weiterbildung richtet sich an DTB-Trainer:innen und wird als Fortbildung zur C- und B-Lizenzverlängerung anerkannt.

Januar 2025 – Hanau, Deutschland
Dunlop präsentiert stolz eine überarbeitete Verpackung für seine beliebten Bälle – mit dem Ziel, einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Während die Bälle selbst unverändert bleiben und weiterhin höchste Qualität und Leistung bieten, wurde die Verpackung grundlegend verbessert.
Der entscheidende Unterschied: Statt Aluminium wird nun zum Teil recycelter Kunststoff verwendet, und anstelle des Kunststoffdeckels sorgt ein innovativer Deckel aus recyceltem Papier für mehr Umweltbewusstsein. Dank dieses Papierdeckels sowie des herausnehmbaren Papieretiketts, das sich im Inneren der Hülse befindet und vollständig recycelt werden kann, wird der Kunststoffanteil insgesamt reduziert. Sobald die Bälle verbraucht sind, können die Kunststoffdose, der Papierdeckel und das Papieretikett mühelos recycelt werden – ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
Dunlop bleibt zudem stolz der offizielle Ball der ATP Tour – einen Status, den die japanische Marke seit 2019 innehat. Dunlop hat sich als Nr. 1 Ball auf der ATP Tour etabliert, wobei fast die Hälfte aller Turniere weltweit mit Dunlop gespielt wird. Zu den bedeutenden Events gehören unter anderem die Nitto ATP Finals, die Next Gen ATP Finals presented by NEOM sowie vier ATP Masters 1000 Events.
Durch diese Partnerschaft erhält Dunlop zusätzlich den Status eines „Offiziellen Schlägers“ und „Offiziellen Tenniszubehörs“ (nicht-exklusiv) der ATP Tour. Als Teil dieser Vereinbarung wird Dunlop eine eigene ATP-Produktlinie entwickeln, die Saiten, Griffe, Dämpfer, Schlägertaschen sowie eine spezielle Fan-Edition des Dunlop FX-Schlägers umfasst, der von ATP-Tour-Profi Jack Draper verwendet wird.
Parallel zu den kontinuierlichen Produkttests und -innovationen wird Dunlop gemeinsam mit der ATP Tour das Thema Nachhaltigkeit im Tennis weiter vorantreiben. Durch umweltfreundliche Materialien für Dunlop Tennisbälle, den erhöhten Einsatz von recycelten Materialien sowie die Reduzierung von Plastik in der Verpackung ergeben sich positive Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und die Abfallmenge auf der ATP Tour sowie für Millionen von Freizeitspielern weltweit. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit steht im Einklang mit der ATP Serves Mission und dem Engagement der ATP Tour im Rahmen der UN Sports for Climate Action.
„Wir bei Dunlop bleiben fest entschlossen, unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt zu tragen“, sagt Frans Swinkels, Managing Director von Dunlop Europa. „Der Schutz natürlicher Ressourcen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Produkte stehen für uns an oberster Stelle. Unser Ziel ist es, in der Sportartikel-Industrie ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu sein und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse unserer Nutzer zu erfüllen. Wir sind stolz darauf, diesen Weg fortzusetzen und Produkte zu schaffen, die sowohl leistungsstark als auch umweltfreundlich sind.“ Dunlop setzt mit dieser Verpackungsänderung und der kontinuierlichen Innovation auf einen klaren Fokus auf Umweltschutz, ohne Kompromisse bei der Qualität der Produkte einzugehen. Die Botschaft ist klar: „Neue Verpackung, gleiche großartige Leistung.“
Quelle: Pressemitteilung Dunlop International GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass die endgültigen Staffeleinteilungen für die Sommerpunktspielsaison 2025 veröffentlicht wurden und ab sofort unter ttv.liga.nu einsehbar sind.
Gemäß § 16 Ziffer 3 der Wettspielordnung des TTV, möchten wir darauf hinweisen, dass die namentlichen Mannschaftsmeldungen vom 05.02.2025 bis zum 15.03.2025 in nuLiga einzugeben sind.
Mit freundlichen Grüßen
TTV-Geschäftsstelle

Am vergangenen Wochenende, vom 25. bis 26. Januar 2025, fanden die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U14 im Landesleistungszentrum des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) statt. Das Turnier brachte die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Region zusammen und bot spannende Matches und eine teils hohe Spielqualität. Besonders erfreulich war bereits im Vorfeld das große Meldeinteresse in der männlichen Konkurrenz zu der 25 Anmeldungen eingingen.
Bei den Mädchen gewann Penelope Pari Oelsner (Tennis-Club Weimar 1912 e.V.) den Landesmeistertitel. In der Gruppenphase gab sie keinen Satz ab und setzte ihre Siegesserie auch in der Endrunde fort. Im Halbfinale gewann sie klar mit 6:0, 6:0 gegen die junge Leni Siegers (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V.). In einem spannenden und gutklassigem Finale behielt sie mit 6:3, 6:4 gegen Roya Reeder (Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V.) die Oberhand. Livia Hölting (TC Erfurt 93 e.V.) belegte den zweiten dritten Platz.
Im Hauptfeld der Jungen zeigte sich Favorit Raphael Konschak (TC Schwarz-Gelb Nordhausen e.V.) in guter Form. Der topgesetzte Spieler setzte sich souverän durch und holte sich den Titel. Auf dem Weg in das Finale gab er insgesamt nur zwei Spiele ab. Im Finale kämpfte sich der U12 Hallenlandesmeister Henry Reimitz (TC Schmölln e.V.) nach 1:6 2:5 Rückstand zurück in das Match. Mit 6:1, 7:6 aus seiner Sicht behielt am Ende doch Raphael die Oberhand.
In der Nebenrunde sicherte sich Roman Franke (Sportverein Sömmerda e.V.) den Sieg. Im Finale führte Atreju Blechschmidt (TC Erfurt 93 e.V.) mit 7:6, musste das Spiel jedoch aufgeben, sodass Roman Franke (Sportverein Sömmerda e.V.) als Sieger hervorging.
Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern sowie den Finalisten zu ihren herausragenden Leistungen und danken allen Beteiligten, insbesondere dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg, für ein gelungenes Turnier. Die nächsten Hallenlandesmeistertitel werden am 22./23. Februar in der Altersklasse U18 ausgespielt.
Tableau U14 weiblich Hauptfeld
Tableau U14 männlich Hauptfeld
Tableau U14 männlich Nebenrunde


Am 19. Januar 2025 fand im Landesleistungszentrum in Weimar das Vorstandsturnier des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. (TTV) statt. Insgesamt folgten 33 engagierte Vereinsvertreter aus 19 Mitgliedsvereinen der Einladung und sorgten damit für eine großartige Resonanz für die sich der TTV herzlich an dieser Stelle bedankt!

Das TTV-Präsidium war durch Dr. Sebastian Projahn (1. TTV-Vizepräsident) und Claudia Blechschmidt (TTV-Vizepräsidentin) vertreten, die beide durch das Programm des gemeinsamen Tages mit den Vereinsvertretern führten. Inhaltlich lag der Fokus auf der Vorstellung der Trendsportart Pickleball, für die Fritz Kopkau vom Deutschen Pickleball Bund e.V. als Gast angereist war. Herr Kopkau präsentierte den TTV-Mitgliedsvereinen die Trendsportart Pickleball, die in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat.
Dr. Sebastian Projahn betonte: „Ab dem Jahr 2025 möchten wir unseren Mitgliedsvereinen die Trendsportart Pickleball verstärkt präsentieren und hoffen, sie davon zu überzeugen, dass es sich für die Vereine lohnt, Pickleball in ihr Vereinsangebot aufzunehmen und somit noch attraktiver für die bestehenden Mitglieder aber auch für potenziell neue Mitglieder sein zu können.“
Die Vereinsvertreter hatten nicht nur die Gelegenheit, mehr über diese vielseitige Sportart zu erfahren, sondern konnten sie auch aktiv ausprobieren um anschließend in das Vorstandsturnier zu starten.
Dieses bot eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation: Neben den klassischen Tennismatches wurde auch Pickleball gespielt. Dies trug zu einer äußerst positiven und freundschaftlichen Stimmung unter den Teilnehmern bei, die den Austausch und die Vernetzung der Vereinsvertreter zusätzlich förderte.
Nach gut vierstündiger Spielzeit konnten folgende Sieger und Platzierte gekürt werden:
1. Platz:
Rolf Ziegler (Erfurter Tennisclub Rot-Weiß e.V.)
Domenic Severin (TC 1990 Apolda e.V.)
Michael Schmidtchen (Tiergarten Erfurt e.V.)
2. Platz
Axel Pfeiffer (1. TC Saalfeld e.V.)
Bernhard Makiol (TC 91 Bad Blankenburg e.V.)
3. Platz:
Andreas Mehske (TC RW Zeulenroda e.V.)
Klaus Richter (TC BW Greiz e.V.)
Jonas Storm (TC Weimar 1912 e.V.)
Markus Schiwietz (TC 90 Gera e.V.)
Das Vorstandsturnier wurde von den Beteiligten als voller Erfolg bewertet. Die gute Organisation, die angenehme Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm sorgten für einen rundum gelungenen Tag.
Das TTV-Präsidium freut sich schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen und dankt allen Teilnehmenden für ihre aktive Mitwirkung an diesem besonderen Tag. Mit der Einführung von Pickleball konnte eine neue sportliche Perspektive aufgezeigt werden, die hoffentlich in vielen Vereinen zukünftig Anklang finden wird.
Mit sportlichen Grüßen
Ihr TTV-Präsidium

Anwesende Mitgliedsvereine:
TC Weimar 1912 e.V.
USV Jena e.V.
Erfurter TC Rot-Weiß e.V.
TC Erfurt 93 e.V.
TC Optimus Erfurt e.V.
TC 1990 Apolda e.V.
TC BW Greiz e.V.
TV 1920 Ilmenau e.V.
1. TC Saalfeld e.V.
TC Tiergarten Erfurt e.V.
TC 90 Gera e.V.
ETC Victoria Jena e.V.
TC SG Nordhausen e.V.
TC RW Zeulenroda e.V.
TC Ruhla 92 e.V.
TC 91 Bad Blankenburg e.V.
TC Langewiesen e.V.
Racket Sports Jena e.V.
FAIRliebt in Sport e.V. Förderverein


















Bei den ersten Thüringer Hallenlandesmeisterschaften dieses Winters gewannen Roya Reeder (Erfurter TC RW) und Henry Reimitz (TC Schmölln) die Thüringer Hallenlandesmeistertitel im Einzel. In der Altersklasse U12 spielten 10 Jungen in einem Tableau und 4 Mädchen in einer Gruppe um den Titel und die Platzierungen.
Roya, die derzeit Platz 31 in Ihrer Altersklasse in der Deutschen Rangliste belegt, setzte sich in allen drei Gruppenspielen deutlich durch und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Zweite wurde mit zwei überzeugenden Siegen Viktoria Bornmann (Erfurter TC RW). Teamkollegin Leni Siegers belegte den dritten Platz vor Mette Greiner Mai (TC Weimar 1912).
Im ebenfalls qualitativ gut besetztem Feld der männlichen Konkurrenz konnten sich beide Favoriten des älteren Jahrgangs 2013 Henry Reimitz (TC Schmölln) und Atreju Blechschmidt (Erfurt 93) in das Finale vorspielen. Henry besiegte im Halbfinale Arved Klingstein (TC Weimar 1912) mit 6:3 6:0. Atreju gewann das zweite Halbfinale gegen Lucas Süße (TC 94 Neustadt/Orla) mit 6:0 6:2. Arved und Lucas, die beide auch noch im Jahr 2026 in der Altersklasse U12 antreten können, belegten somit die dritten Plätze. Im Finale konnte sich Henry den Titel sichern. Er besiegte mit routiniertem Spiel Atreju mit 6:0 6:1.
Die Nebenrunde gewann in einem engen Finale Johann König (Erfurter TC RW) mit 6:0 7:6 gegen Jonas Heinemann (TC Weimar 1912).
Dank gilt dem Oberschiedsrichter Maxim Vorwerg für die reibungslose Leitung und Durchführung der Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der U12.
Am 25./26. Januar finden im Landesleistungszentrum Weimar die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften der Altersklasse U14 statt. Anmeldungen werden bis zum Meldeschluss am 21. Januar HIER entgegengenommen.
